Meine Erlebnisse im Zugverkehr in BW und darüber hinaus

Als enthusiastischer Bahnfahrer lege ich möglichst viele Wege im Rahmen meines Mandates im Zug (und auch im Bus) zurück. Die Servicequalität der Bahn lässt sicherlich manchmal zu wünschen übrig, aber in den meisten Fällen läuft der Betrieb wie ein (schweizer) Uhrwerk. Mit diesem Bahn-Tagebuch will ich einen Überblick geben, wie gut oder wie schlecht ich das Leben in (mehr oder weniger) vollen Zügen genieße.

Die Idee zu diesem Bahntagebuch kommt natürlich vom grünen Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel MdB, der als bahnpolitischer Sprecher schon seit November 2013 ein solches Bahntagebuch führt, dass hier verfügbar ist.

Januar 2023

Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:16
Route: RE[SINGEN]/IC2288

Kommentar:
Das neue Jahr beginnt direkt mit einer Verspätung von 15 Minuten. Die restliche Fahrt war dafür relativ problemlos. Aber da ich heute nur wenig Puffer zum nächsten Termin hatte, war die Verspätung sehr ärgerlich.

Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:52
Route: IC2389[SINGEN]/IC489[SCHAFFHAUSEN]/SBB

Kommentar:
Sehr angenehme Fahrt. Alles in Ordnung, alle Züge pünktlich und WLAN funktioniert im IC nach Singen sehr gut, im Zug nach Schaffhausen mäßig gut. In Schaffhausen wird sogar noch die S-Bahn direkt nach Erzingen erreicht. Deshalb bin ich fünf Minuten früher am Ziel!

Strecke (ca.): 779 km
Fahrzeit: 8:43
Route: RB[BASEL BAD BF]/ICE106[KÖLN HBF]/THA9484

Kommentar:
Eine sehr angenehme Fahrt, die pünktlich beginnt. In Basel klappt auch das Umsteigen einwandfrei und ohne weitere Vorkommnisse geht es bis nach Karlsruhe. Dort dann die Überraschung: Uns fehlt ein:e Lokführer:in. Daher geht die Fahrt für uns erstmal einige Minuten nicht weiter, ehe jemand gefunden wird. Mit neuem Personal wird dann versucht, die entstandene Verspätung wieder aufzuholen. Allerdings stehen in Köln dann trotzdem 20 Minuten zu buche. Ich habe währenddessen bereits umgebucht, weil die Umsteigezeit in Köln relativ knapp war. Das erste Mal im Leben fahre ich deshalb in der folge heute mit einem Thalys. Aus Kosteneffizienzgründen in der Standard-Klasse. Der Zug kommt relativ pünktlich am Bahnsteig an, allerdings nicht wie ausgeschildert sondern deutlich weiter hinten, weil der vordere Teil des Gleises noch von einem anderen Zug belegt ist. Deshalb großes Chaos am Bahnsteig, bis wieder all den richtigen Wagen gefunden haben. Der Zug verlässt Köln pünktlich, kommt auch hinter Aachen gut über die Grenze und ist auch in Lüttich noch pünktlich, danach kommen wir aber rund um Leuwen in einen kleinen Stau und erreichen Brüssel deshalb mit einer Verspätung von ca. 15 Minuten. Mit der U-Bahn geht es für mich dann noch ganz unkompliziert ins Hotel.

Strecke (ca.): 779 km
Fahrzeit: 7:52
Route: ICE17[KÖLN HBF]/ICE201[BASEL BAD BF]/RB[LAUCHRINGEN]/BUS

Kommentar:
Sehr angenehme Rückfahrt. In Lüttich steht der Zug jedoch einige Minuten, da zwei Herren ohne Fahrschein von Sicherheitskräften aus dem Zug geleitet werden können und in Aachen haben wir ebenfalls einen kurzen Aufenthalt aufgrund einer technischen Störung am Zug. In Köln reicht die Zeit zum Umstieg aber noch vollkommen aus und der sehr gut gefüllte Zug nach Basel erreicht sein Ziel ebenfalls pünktlich, weiter geht es daher mit der RB nach Lauchringen und von dort aus mit dem Bus nach Hause.

Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:44
Route: SBB[SCHAFFHAUSEN]/IC282

Kommentar:
Sehr angenehme Fahrt. Es ist sehr gut, dass seit dem Fahrplanwechsel die Züge der IC-Schnell-Variante auf der Gäubahn immer mehr mit Stadler KISS Doppelstockzügen gefahren werden. Diese haben nämlich den unheimlichen Vorteil, dass hier WLAN vorhanden ist. Im Vergleich zu den alten SBB-Wagen ein deutlicher Komfortgewinn. Damit ergibt sich auch eine freie und flexiblere Wahl der Zugverbindung, wenn man so wie ich im Zug noch etwas zu erledigen hat und dafür eine stabile Internetverbindung benötigt.

Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:47
Route: IC283[SCHAFFHAUSEN]/IRE

Kommentar:
Auch diese ehemalige SBB-Wagen-Fahrt wird jetzt mit Stadler KISS gefahren und bietet damit stabile Internetverbindung zwischen Stuttgart und Tuttlingen (danach hapert es ziemlich). In Singen kommen wir aber etwas zu spät an und fahren dadurch auch etwas zu spät los. In Schaffhausen erreichen wir den Bahnhof um 20.48 Uhr und damit eine Minute vor meinem Anschlusszug. Normalerweise ist das Umsteigen aber trotzdem kein Problem, denn der IC und die S-Bahn teilen sich ein Gleis zum Ausfahren und normalerweise erhält hier der IC immer Vorfahrt. Heute ist das aber nicht so, die S-Bahn darf zuerst fahren. Für mich geht es deshalb um 21.01 Uhr mit dem IRE nach Erzingen.

Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:13
Route: RE[SINGEN]/IC2288

Kommentar:
Es gibt in meinem Kalender auch noch ganz normale Fahrten nach Stuttgart, ohne irgendwelche Besonderheiten. Beziehungsweise dadurch mit der klassischen Verspätung, die sehr ärgerlich ist. Das WLAN im Zug ist aber in Ordnung.

Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:16
Route: IC283[SCHAFFHAUSEN]/SBB

Kommentar:
Wieder eine schlechte Fahrt. Am Bahnhof in Stuttgart riesiges Gleischaos. Seit dem Mittag zeigt die DB Navigator-App „eingeschränkte Verfügbarkeit der Gleise an“. Am Bahnsteig dann eine sehr interessante Konstellation: Der Flixtrain nach Berlin, ein IRE nach Karlsruhe und mein IC sollen alle gleichzeitig zwischen 18.25 Uhr und 18.30 Uhr abfahren. Die geplante Abfahrtszeit des ICs verstreicht, ehe die Hiobsbotschaft über die Lautsprecher durchgesagt wird: Heute nicht von Gleis 5 sondern von Gleis vier. Da der Zug in umgekehrter Wagenreihung verkehrt bedeutet dies, dass alle den Bahnsteig entlang bis nach hinten laufen, dort das Gleis wechseln und sich wieder auf den Weg nach vorne machen. Am gefühlten Ziel angelangt dann die nächste Mitteilung: Heute doch nicht in umgekehrter Wagenreihung, also an Gleis vier wieder alle vor und zurück. Nach diesem doppelten Wechselspiel macht sich der Zug mit zehn Minuten Verspätung auf den Weg. Wenige Tage vor dieser Fahrt wurde die Panoramabahn in einer Nacht und Nebel-Aktion einseitig gesperrt. Dadurch kommt es schon kurz hinter dem Bahnhof zu Wartezeit ehe der Gegenzug vorbeirauscht. Mit den Anschlüssen wird es deshalb knapp. Meine Kollegin Daniela Evers stellt sich schonmal auf eine Stunde im Tuttlinger Bahnhof ein und auch ich zittere um meinen Anschluss in Singen (trotz 20 Minuten Umsteigezeit!). Kurz vor Singen hält unser Zug auch an, um meinen Anschlusszug passieren zu lassen. Ich bleibe deshalb im Zug und hoffe, in Schaffhausen noch etwas zu erreichen. Da der Zug fast genau 30 Minuten Verspätung hat, gelingt auch dies nur mit Müh und Not. Mit einer Verspätung von 31 Minuten wird das Ziel erreicht. Zum Glück kann mich dort jemand abholen. Mit dem Bus wäre die ganze Fahrt wegen den fehlenden drei Minuten in Singen ganze zwei Stunden länger gegangen.

Strecke (ca.): 225 km (nur Zug)
Fahrzeit: 2:58 (inkl. Bus)
Route: BUS[LAUCHRINGEN]/RB[BASEL BAD BF]/ICE70

Kommentar:
Heute hat sich die Bahn etwas gedacht, für mich hat es aber trotzdem nichts genützt. Die Fahrt beginnt pünktlich und auch Basel wird pünktlich erreicht. Allerdings fallen dort die beiden Züge nach Amsterdam und Köln aus. Deshalb wird der ICE nach Hamburg (den ich nehmen wollte) im Fahrplan nach hinten verlegt und fährt nun in der Lage, in der eigentlich die anderen beiden Züge fahren sollten. Mit acht Minuten „Verspätung“ kommt der Zug dabei in Basel Bad Bf an. Allerdings müssen hier noch Personen von der Grenzpolizei aus dem Zug eskortiert werden, weshalb sich die Weiterfahrt verzögert. In Freiburg steigen sehr viele Menschen zu, die eigentlich auf den anderen Zug wollten. Dadurch wird es im Zug sehr voll. Der Zug hält auch zusätzlich noch in Offenburg um auch dort die Gäste der Verbindung nach Amsterdam aufzunehmen. Dadurch wird der Zug noch voller, kein einziger Sitzplatz ist in meiner Umgebung noch frei. Baden-Baden wird deshalb mit etwas über zehn Minuten Verspätung erreicht. Dadurch ist der Anschlussbus in Baden-Baden bereits weg und für meine Abendgestaltung wird es etwas komplizierter.

Strecke (ca.) 152 km
Fahrzeit: 2:28
Route: ICE71[FREIBURG(BRSG) HBF]/S

Kommentar:
Der ICE wird in Baden-Baden erst mit fünf Minuten Verspätung, dann mit zehn und dann wieder mit fünf Minuten angezeigt. Nach diesem munter frohen Wechsel fährt er schlussendlich mit acht Minuten Verspätung ab. Der Zug ist sehr leer und es bleibt genug Platz. Freiburg wird pünktlich erreicht und es besteht genug Zeit zum Umsteigen. Ich bleibe noch ein wenig am Bahnsteig, um die Abfertigung des TGV nach Bordeaux anzuschauen, die auf dem Nachbargleis stattfindet. Die S-Bahn nach Seebrugg ist sehr gut gefüllt, viele haben Skier oder ein Snowboard dabei. Sobald der Zug den Hochschwarzwald erreicht leert er sich aber spürbar. Das Ziel Seebrugg wird auf die Sekunde genau pünktlich erreicht.

Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:53
Route: SBB[SCHAFFHAUSEN]/IC188

Kommentar:
Heute ging es über den Mittag nach Stuttgart. Die S-Bahn nach Schaffhausen ist pünktlich, der IC nach Stuttgart fährt ebenfalls pünktlich in Schaffhausen ein. Auch Stuttgart selbst wird mit nur fünf Minuten Verspätung erreicht. So könnte eigentlich jede Fahrt ablaufen.

Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:52
Route: IC483[SCHAFFHAUSEN]/SBB

Kommentar:
Ebenfalls eine sehr angenehme Fahrt, an der es nichts auszusetzen gibt. Obwohl ein IC der Variante „IC-langsam“ wird auch dieser Zug schon mit einem Stadler KISS gefahren und fährt seit dem Fahrplanwechsel nach Zürich durch. Damit wird in Schaffhausen der Anschlusszug nach Erzingen und für mich das selbige Ziel pünktlich erreicht.

Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:08
Route: SBB[SCHAFFHAUSEN]/RE[SINGEN]/IC2288

Kommentar:
Heute wollte es die Bahn wieder einmal spannend machen. So fuhr der RE aus Waldshut mit fünfzehn Minuten Verspätung. Um nicht wieder das Nachsehen zu haben nehme ich die S-Bahn nach Schaffhausen, die auch vor dem RE fahren darf und Schaffhausen pünktlich erreicht. In Schaffhausen wird sowohl der RE nach Singen als auch der IC mit eine Abfahrtszeit von 09:16 Uhr angekündigt. Auch hier versuche ich verzweifelt herauszufinden, wer zuerst ein grünes Signal bekommen wird. Es ist der RE und ich nehme deshalb den bis nach Singen. Dort fährt bei der Ankunft auch schon der Zug nach Stuttgart ein. Dieser wartet aber dieses Mal noch auf die Fahrgäste aus dem IC aus Zürich und sammelt im Verlauf der Fahrt noch mehr Verspätung an und erreicht Stuttgart mit einer Verspätung von knapp über zehn Minuten.

Februar 2023

Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:52
Route: IC483[SCHAFFHAUSEN]/SBB

Kommentar:
Sehr angenehme Fahrt und auch die erste für mich im Fernverkehr seit der Aufhebung der Maskenpflicht. Der Zug ist relativ leer und pünktlich. Singen wird sogar zwei Minuten vor der Zeit erreicht, was ich die letzten Monate sonst kein einziges Mal erlebt hatte. Das keine Blasmusikkappelle den Zug empfängt hat hier wirklich gefehlt. Auch nach dem Richtungswechsel ist die Abfahrt pünktlich und so bleiben die vollen vier Minuten in Schaffhausen zum Umsteigen und ich erreiche Erzingen so pünktlich wie selten.

Strecke (ca.): 779 km
Fahrzeit: 8:35
Route: RB[BASEL BAD BF]/ICE106[KÖLN HBF]/THA9484

Kommentar:
Eigentlich eine angenehme Fahrt aber mit ärgerlichen Noten. Die RB ab Lauchringen beginnt noch pünktlich und ist auch in Basel pünktlich da. Dann das erste kleine Ärgernis: In Basel fahren sowohl der ICE nach Hamburg als auch mein ICE nach Köln in umgekehrter Wagenreihung. Das bedeutet einiges an Chaos auf dem Bahnsteig. Nachdem aber jede:r den richtigen Wagen gefunden hat, geht die Fahrt fast pünktlich los. In Karlsruhe sind wir sogar vor der Zeit, in Mannheim verzögert sich die Weiterfahrt aufgrund von Bauarbeiten aber etwas. In Köln sin wir aber fast pünktlich. Dort komm jedoch das größte Ärgernis zum Tragen: Eigentlich hatte ich den ICE ab Köln um 17.XX Uhr (wechselt immer mal wieder) nehmen. Dieser fuhr aber heute bereits um 16.25 Uhr los, zumindest laut Fahrplan, als Grund waren Bauarbeiten angekündigt. Doch statt um 16.25 Uhr fuhr der Zug erst um 17.41 in Köln los und ich hätte Ihn deshalb locker erreicht. Am Ende war es jedoch nicht ganz so schlimm, denn in Aachen fiel der ICE aufgrund von fehlendem Personal aus.

Strecke (ca.): 585 km
Fahrzeit: 4:53
Route: ICE15[KÖLN HBF]/ICE107[MANNHEIM HBF]/ICE597

Kommentar:
Alle Züge pünktlich. In Bruxelles-Midi allerdings – wie immer – Gleiswechsel und damit verbundenes Chaos. Die weiteren Bahnhöfe werden allerdings pünktlich erreicht. Nach einer kurzen Stärkung in Köln geht es mit wenigen Minuten Verspätung nach Mannheim weiter und von dort aus mit ebenfalls ein paar Minuten Verspätung nach Stuttgart. Die Züge sind nicht nur pünktlich, sondern auch sauber und nicht allzu sehr gefüllt.

Strecke (ca.): 230 km
Fahrzeit: 3:12
Route: IC2389[SINGEN]/IC489[SCHAFFHAUSEN]/SBB[ERZINGEN]/IRE

Kommentar:
Angenehme Fahrt. Nutze aber möglichst viele elektrischen Züge, deshalb die zusätzlichen Umstiege. Klappt aber alles, WLAN funktioniert im IC nach Singen gut, im IC nach Schaffhausen gibt es aber keins. Der IRE ist nicht mit Doppelstockwagen, sondern mit hochflurigen Triebwagen, was nicht besonders bequem ist. Die Ankunft ist aber pünktlich.

Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:02
Route: SBB[SCHAFFHAUSEN]/IC488

Kommentar:
Angenehme Fahrt. Zug in Stuttgart fast pünktlich. WLAN funktioniert.

Strecke (ca.): 240 km
Fahrzeit: 2:34
Route: ICE895[MÜNCHEN-PASING]/S

Kommentar:
Mit dem letzten ICE am Abend geht es für mich in Richtung München. Ich bin etwas knapp dran, was unter anderem am Fernwanderweg liegt, der beschritten werden muss, wenn man in Stuttgart zum Gleis will. Der Zug wartet schon, ein „alter“, also nicht geschrumpfter ICE1. Im Fahrplan deutet alles auf eine Fahrt über die Filstalbahn hin. Allerdings ist das Gegenteil der Fall. Der Zug befährt bei Wendlingen die Neubaustrecke und rast so Ulm entgegen. Obwohl nicht die volle Geschwindigkeit ausgefahren wird, erreichen wir Ulm zehn Minuten vor Plan. Das ist auch gar nicht schlecht, denn im Zug herrschen gefühlt 30 Grad Celsius, da ist ein kleines Luftschnappen am Bahnsteig sehr gut. Nach den zehn Minuten geht es weiter und relativ schnell wird München-Pasing erreicht, von dort aus geht es für mich pünktlich mit der S-Bahn weiter und diese kommt auch pünktlich in Gräfelfing an.

Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:23
Route: SBB[SCHAFFHAUSEN]/SBB[SINGEN]/IC2284

Kommentar:
Dieses Mal geht es für mich mal wieder mit dem ersten Zug nach Stuttgart. Die S-Bahn um 05.18 Uhr verlässt den Bahnhof in Erzingen pünktlich und kommt auch pünktlich in Schaffhausen an. Ich überprüfe im Zug routinemäßig den nächsten Zug, ob dieser pünktlich ist. Dafür lohnt es sich, die vorherige Fahrt des Zuges von Singen nach Schaffhausen zu prüfen. Und hier kommt der Schreck: Dieser Zug fällt aus. Was jedoch vor dem Fahrplanwechsel bedeutet hätte, dass auch „mein“ Gegenzug nach Singen ausfällt, war gar nicht so schlimm, denn die SBB, die den Betrieb übernommen haben, haben immer einen Zug in Schaffhausen stehen, der normalerweise an den Zug aus Singen angekuppelt wird und gemeinsam zurückfährt. Heute fuhr deshalb nur der eine Zugteil, dafür aber fast pünktlich. Der IC in Singen fährt ebenfalls pünktlich ab, ich nutze die Chance, etwas Schlaf nachzuholen. Stuttgart wird zwei Minuten vor Plan erreicht, ein Umstand der sehr selten ist!

Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:42
Route: IC283[SCHAFFHAUSEN]/SBB

Kommentar:
Der IC verlässt den Bahnhof Stuttgart mit 12 Minuten Verspätung, schafft es aber, auf der Fahrt nach Singen davon 9 Minuten wieder einzuholen, ist damit nun wieder fast pünktlich und fährt in Singen auch pünktlich ab. Damit wird es kein Problem, den Zug in Schaffhausen zu bekommen und das Ziel pünktlich und bequem zu erreichen.

Strecke (ca.): 205 km
Fahrzeit: 3:07
Route: IRE[SCHAFFHAUSEN]/IC488[BÖBLINGEN]/S

Kommentar:
Dieses Mal nehme ich den IRE nach Schaffhausen, um beim Umstieg (16 Minuten Zeit) noch ein paar kleine Erledigungen ins Schaffhausen zu machen. Der IC nach Stuttgart fährt heute in umgekehrter Reihung ist sonst aber pünktlich. Da ich direkt vom Zug ins Hotel möchte und mein Hotel zufällig direkt über der S-Bahn-Station liegt, steige ich in Böblingen um, fahre dann am Schluss der S-Bahn bis zum Hauptbahnhof(tief) und bin in wenigen Sekunden schon im Hotel. Eine sehr angenehme Fahrt!

Strecke (ca.): 275 km
Fahrzeit: 3:43
Route: ICE568[KARLSRUHE]/ICE277[FREIBURG (BRSG) HBF]/S[NEUSTADT(SCHWARZWALD)]/S[TITISEE]/S

Kommentar:
Heute geht es für mich in den Hochschwarzwald. Von Stuttgart über Karlsruhe fahre ich nach Freiburg. Dort komme ich aber so ungünstig an, das gerade keine S-Bahn nach Seebrugg fährt. Da es kalt ist und um WLAN zu haben fahre ich deshalb mit der Breisgau-S-Bahn durch den Schwarzwald: Zuerst nach Neustadt, dann zurück nach Titisee und dann mit der S1 nach Seebrugg. Überraschenderweise sind heute fast alle Züge pünktlich! Einziges Manko: Der ICE von Karlsruhe nach Freiburg wird aktuell mit einem alten ICE1 gefahren, darin lässt das WLAN etwas zu wünschen übrig und auch die Sitze hatten schon bessere Zeiten gesehen.

Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:25
Route: SBB[SCHAFFHAUSEN]/SBB[SINGEN]/IC2284

Kommentar:
Angenehme Fahrt. Alles pünktlich, dieses Mal sogar viel Platz zwischen Schaffhausen und Singen und auch im IC ist viel Platz.

Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:42
Route: IC283[SCHAFFHAUSEN]/SBB

Kommentar:
Ich muss zwar mal wieder zum Zug rennen, erreiche ihn aber gerade noch so. Der Zug ist pünktlich in Singen, ebenso pünktlich in Schaffhausen und ich deshalb genau on-time wieder am Ziel.

Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:11
Route: RE[SINGEN]/IC2288

Kommentar:
Nach langer Zeit fahre ich mal wieder mit meinem „Heimatzug“. Der RE nach Singen ist überpünktlich, der IC fährt schon in Singen zu spät los. Außerdem fährt er auch noch in umgekehrter Wagenreihung. Die Verspätung wird nicht mehr aufgeholt. Allerdings fährt gott sei dank dieses Mal die S-Bahn nicht vor uns. Allerdings wird diese bereits in Herrenberg zurückgehalten und ist deshalb keine Alternative zum Umsteigen. Stuttgart wird deshalb mit 15 Minuten Verspätung erreicht. Positiv hervorzuheben ist aber einerseits der sehr nette Verkäufer der Gastronomie im Zug, bei dem ich gerne einen Kaffee genommen habe und andererseits auch der nette Schaffner, der im Verlauf der Reise immer schwäbischere Durchsagen gemacht hat, die am Ende lauteten: „Mir erroiched jetztedle Sturget, de Ausstieg is dohannä rechts“.

März 2023

Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:52
Route: IC483[SCHAFFHAUSEN]/SBB

Kommentar:
Angenehme Fahrt. WLAN funktioniert. Zug ist pünktlich und nicht zu voll.

Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:04
Route: IRE[SINGEN]/IC2288

Kommentar:
Ebenfalls angenehme Fahrt. WLAN funktioniert wieder perfekt. Der Zug nach Singen kommt mit leichter Verspätung in Erzingen an, holt diese aber bis Singen wieder rein. Der IC nach Stuttgart kommt ebenfalls pünktlich und fährt auf der Fahrt nur eine minimale Verspätung von 5 Minuten ein. Das ist unter dem Durchschnitt;)

Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:57
Route: IC2389[SINGEN]/IC489[SCHAFFHAUSEN]/IRE

Kommentar:
IC nach Zürich fährt leicht verspätet ab, erreicht das Ziel aber pünktlich. Der IC nach Schaffhausen/Zürich hingegen fährt mit vier Minuten Verspätung ab. Das ist genau die Umsteigezeit in Schaffhausen. In Schaffhausen angekommen fährt dabei die S-Bahn nach Erzingen mir direkt vor der Nase weg. Im lauten Diesel-IRE geht es deshalb eine Viertelstunde später nach Erzingen weiter, übrigens nicht in Doppelstockwagen, sondern mit den hochflurigen Triebwagen.

Das Bahntagebuch ist natürlich niemals fertig. Hier geht es bald weiter, die nächsten Fahrten warten schon!