Als enthusiastischer Bahnfahrer lege ich möglichst viele Wege im Rahmen meines Mandates im Zug (und auch im Bus) zurück. Die Servicequalität der Bahn lässt sicherlich manchmal zu wünschen übrig, aber in den meisten Fällen läuft der Betrieb wie ein (schweizer) Uhrwerk. Mit diesem Bahn-Tagebuch will ich einen Überblick geben, wie gut oder wie schlecht ich das Leben in (mehr oder weniger) vollen Zügen genieße.
Die Idee zu diesem Bahntagebuch kommt natürlich vom grünen Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel MdB, der als bahnpolitischer Sprecher schon seit November 2013 ein solches Bahntagebuch führt, dass hier verfügbar ist.
Januar 2023
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:16
Route: RE[SINGEN]/IC2288
Kommentar:
Das neue Jahr beginnt direkt mit einer Verspätung von 15 Minuten. Die restliche Fahrt war dafür relativ problemlos. Aber da ich heute nur wenig Puffer zum nächsten Termin hatte, war die Verspätung sehr ärgerlich.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:52
Route: IC2389[SINGEN]/IC489[SCHAFFHAUSEN]/SBB
Kommentar:
Sehr angenehme Fahrt. Alles in Ordnung, alle Züge pünktlich und WLAN funktioniert im IC nach Singen sehr gut, im Zug nach Schaffhausen mäßig gut. In Schaffhausen wird sogar noch die S-Bahn direkt nach Erzingen erreicht. Deshalb bin ich fünf Minuten früher am Ziel!
Strecke (ca.): 779 km
Fahrzeit: 8:43
Route: RB[BASEL BAD BF]/ICE106[KÖLN HBF]/THA9484
Kommentar:
Eine sehr angenehme Fahrt, die pünktlich beginnt. In Basel klappt auch das Umsteigen einwandfrei und ohne weitere Vorkommnisse geht es bis nach Karlsruhe. Dort dann die Überraschung: Uns fehlt ein:e Lokführer:in. Daher geht die Fahrt für uns erstmal einige Minuten nicht weiter, ehe jemand gefunden wird. Mit neuem Personal wird dann versucht, die entstandene Verspätung wieder aufzuholen. Allerdings stehen in Köln dann trotzdem 20 Minuten zu buche. Ich habe währenddessen bereits umgebucht, weil die Umsteigezeit in Köln relativ knapp war. Das erste Mal im Leben fahre ich deshalb in der folge heute mit einem Thalys. Aus Kosteneffizienzgründen in der Standard-Klasse. Der Zug kommt relativ pünktlich am Bahnsteig an, allerdings nicht wie ausgeschildert sondern deutlich weiter hinten, weil der vordere Teil des Gleises noch von einem anderen Zug belegt ist. Deshalb großes Chaos am Bahnsteig, bis wieder all den richtigen Wagen gefunden haben. Der Zug verlässt Köln pünktlich, kommt auch hinter Aachen gut über die Grenze und ist auch in Lüttich noch pünktlich, danach kommen wir aber rund um Leuwen in einen kleinen Stau und erreichen Brüssel deshalb mit einer Verspätung von ca. 15 Minuten. Mit der U-Bahn geht es für mich dann noch ganz unkompliziert ins Hotel.
Strecke (ca.): 779 km (nur Zug)
Fahrzeit: 7:52 (inkl. Bus)
Route: ICE17[KÖLN HBF]/ICE201[BASEL BAD BF]/RB[LAUCHRINGEN]/BUS
Kommentar:
Sehr angenehme Rückfahrt. In Lüttich steht der Zug jedoch einige Minuten, da zwei Herren ohne Fahrschein von Sicherheitskräften aus dem Zug geleitet werden können und in Aachen haben wir ebenfalls einen kurzen Aufenthalt aufgrund einer technischen Störung am Zug. In Köln reicht die Zeit zum Umstieg aber noch vollkommen aus und der sehr gut gefüllte Zug nach Basel erreicht sein Ziel ebenfalls pünktlich, weiter geht es daher mit der RB nach Lauchringen und von dort aus mit dem Bus nach Hause.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:44
Route: SBB[SCHAFFHAUSEN]/IC282
Kommentar:
Sehr angenehme Fahrt. Es ist sehr gut, dass seit dem Fahrplanwechsel die Züge der IC-Schnell-Variante auf der Gäubahn immer mehr mit Stadler KISS Doppelstockzügen gefahren werden. Diese haben nämlich den unheimlichen Vorteil, dass hier WLAN vorhanden ist. Im Vergleich zu den alten SBB-Wagen ein deutlicher Komfortgewinn. Damit ergibt sich auch eine freie und flexiblere Wahl der Zugverbindung, wenn man so wie ich im Zug noch etwas zu erledigen hat und dafür eine stabile Internetverbindung benötigt.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:47
Route: IC283[SCHAFFHAUSEN]/IRE
Kommentar:
Auch diese ehemalige SBB-Wagen-Fahrt wird jetzt mit Stadler KISS gefahren und bietet damit stabile Internetverbindung zwischen Stuttgart und Tuttlingen (danach hapert es ziemlich). In Singen kommen wir aber etwas zu spät an und fahren dadurch auch etwas zu spät los. In Schaffhausen erreichen wir den Bahnhof um 20.48 Uhr und damit eine Minute vor meinem Anschlusszug. Normalerweise ist das Umsteigen aber trotzdem kein Problem, denn der IC und die S-Bahn teilen sich ein Gleis zum Ausfahren und normalerweise erhält hier der IC immer Vorfahrt. Heute ist das aber nicht so, die S-Bahn darf zuerst fahren. Für mich geht es deshalb um 21.01 Uhr mit dem IRE nach Erzingen.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:13
Route: RE[SINGEN]/IC2288
Kommentar:
Es gibt in meinem Kalender auch noch ganz normale Fahrten nach Stuttgart, ohne irgendwelche Besonderheiten. Beziehungsweise dadurch mit der klassischen Verspätung, die sehr ärgerlich ist. Das WLAN im Zug ist aber in Ordnung.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:16
Route: IC283[SCHAFFHAUSEN]/SBB
Kommentar:
Wieder eine schlechte Fahrt. Am Bahnhof in Stuttgart riesiges Gleischaos. Seit dem Mittag zeigt die DB Navigator-App „eingeschränkte Verfügbarkeit der Gleise an“. Am Bahnsteig dann eine sehr interessante Konstellation: Der Flixtrain nach Berlin, ein IRE nach Karlsruhe und mein IC sollen alle gleichzeitig zwischen 18.25 Uhr und 18.30 Uhr abfahren. Die geplante Abfahrtszeit des ICs verstreicht, ehe die Hiobsbotschaft über die Lautsprecher durchgesagt wird: Heute nicht von Gleis 5 sondern von Gleis vier. Da der Zug in umgekehrter Wagenreihung verkehrt bedeutet dies, dass alle den Bahnsteig entlang bis nach hinten laufen, dort das Gleis wechseln und sich wieder auf den Weg nach vorne machen. Am gefühlten Ziel angelangt dann die nächste Mitteilung: Heute doch nicht in umgekehrter Wagenreihung, also an Gleis vier wieder alle vor und zurück. Nach diesem doppelten Wechselspiel macht sich der Zug mit zehn Minuten Verspätung auf den Weg. Wenige Tage vor dieser Fahrt wurde die Panoramabahn in einer Nacht und Nebel-Aktion einseitig gesperrt. Dadurch kommt es schon kurz hinter dem Bahnhof zu Wartezeit ehe der Gegenzug vorbeirauscht. Mit den Anschlüssen wird es deshalb knapp. Meine Kollegin Daniela Evers stellt sich schonmal auf eine Stunde im Tuttlinger Bahnhof ein und auch ich zittere um meinen Anschluss in Singen (trotz 20 Minuten Umsteigezeit!). Kurz vor Singen hält unser Zug auch an, um meinen Anschlusszug passieren zu lassen. Ich bleibe deshalb im Zug und hoffe, in Schaffhausen noch etwas zu erreichen. Da der Zug fast genau 30 Minuten Verspätung hat, gelingt auch dies nur mit Müh und Not. Mit einer Verspätung von 31 Minuten wird das Ziel erreicht. Zum Glück kann mich dort jemand abholen. Mit dem Bus wäre die ganze Fahrt wegen den fehlenden drei Minuten in Singen ganze zwei Stunden länger gegangen.
Strecke (ca.): 225 km (nur Zug)
Fahrzeit: 2:58 (inkl. Bus)
Route: BUS[LAUCHRINGEN]/RB[BASEL BAD BF]/ICE70
Kommentar:
Heute hat sich die Bahn etwas gedacht, für mich hat es aber trotzdem nichts genützt. Die Fahrt beginnt pünktlich und auch Basel wird pünktlich erreicht. Allerdings fallen dort die beiden Züge nach Amsterdam und Köln aus. Deshalb wird der ICE nach Hamburg (den ich nehmen wollte) im Fahrplan nach hinten verlegt und fährt nun in der Lage, in der eigentlich die anderen beiden Züge fahren sollten. Mit acht Minuten „Verspätung“ kommt der Zug dabei in Basel Bad Bf an. Allerdings müssen hier noch Personen von der Grenzpolizei aus dem Zug eskortiert werden, weshalb sich die Weiterfahrt verzögert. In Freiburg steigen sehr viele Menschen zu, die eigentlich auf den anderen Zug wollten. Dadurch wird es im Zug sehr voll. Der Zug hält auch zusätzlich noch in Offenburg um auch dort die Gäste der Verbindung nach Amsterdam aufzunehmen. Dadurch wird der Zug noch voller, kein einziger Sitzplatz ist in meiner Umgebung noch frei. Baden-Baden wird deshalb mit etwas über zehn Minuten Verspätung erreicht. Dadurch ist der Anschlussbus in Baden-Baden bereits weg und für meine Abendgestaltung wird es etwas komplizierter.
Strecke (ca.) 152 km
Fahrzeit: 2:28
Route: ICE71[FREIBURG(BRSG) HBF]/S
Kommentar:
Der ICE wird in Baden-Baden erst mit fünf Minuten Verspätung, dann mit zehn und dann wieder mit fünf Minuten angezeigt. Nach diesem munter frohen Wechsel fährt er schlussendlich mit acht Minuten Verspätung ab. Der Zug ist sehr leer und es bleibt genug Platz. Freiburg wird pünktlich erreicht und es besteht genug Zeit zum Umsteigen. Ich bleibe noch ein wenig am Bahnsteig, um die Abfertigung des TGV nach Bordeaux anzuschauen, die auf dem Nachbargleis stattfindet. Die S-Bahn nach Seebrugg ist sehr gut gefüllt, viele haben Skier oder ein Snowboard dabei. Sobald der Zug den Hochschwarzwald erreicht leert er sich aber spürbar. Das Ziel Seebrugg wird auf die Sekunde genau pünktlich erreicht.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:53
Route: SBB[SCHAFFHAUSEN]/IC188
Kommentar:
Heute ging es über den Mittag nach Stuttgart. Die S-Bahn nach Schaffhausen ist pünktlich, der IC nach Stuttgart fährt ebenfalls pünktlich in Schaffhausen ein. Auch Stuttgart selbst wird mit nur fünf Minuten Verspätung erreicht. So könnte eigentlich jede Fahrt ablaufen.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:52
Route: IC483[SCHAFFHAUSEN]/SBB
Kommentar:
Ebenfalls eine sehr angenehme Fahrt, an der es nichts auszusetzen gibt. Obwohl ein IC der Variante „IC-langsam“ wird auch dieser Zug schon mit einem Stadler KISS gefahren und fährt seit dem Fahrplanwechsel nach Zürich durch. Damit wird in Schaffhausen der Anschlusszug nach Erzingen und für mich das selbige Ziel pünktlich erreicht.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:08
Route: SBB[SCHAFFHAUSEN]/RE[SINGEN]/IC2288
Kommentar:
Heute wollte es die Bahn wieder einmal spannend machen. So fuhr der RE aus Waldshut mit fünfzehn Minuten Verspätung. Um nicht wieder das Nachsehen zu haben nehme ich die S-Bahn nach Schaffhausen, die auch vor dem RE fahren darf und Schaffhausen pünktlich erreicht. In Schaffhausen wird sowohl der RE nach Singen als auch der IC mit eine Abfahrtszeit von 09:16 Uhr angekündigt. Auch hier versuche ich verzweifelt herauszufinden, wer zuerst ein grünes Signal bekommen wird. Es ist der RE und ich nehme deshalb den bis nach Singen. Dort fährt bei der Ankunft auch schon der Zug nach Stuttgart ein. Dieser wartet aber dieses Mal noch auf die Fahrgäste aus dem IC aus Zürich und sammelt im Verlauf der Fahrt noch mehr Verspätung an und erreicht Stuttgart mit einer Verspätung von knapp über zehn Minuten.
Februar 2023
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:52
Route: IC483[SCHAFFHAUSEN]/SBB
Kommentar:
Sehr angenehme Fahrt und auch die erste für mich im Fernverkehr seit der Aufhebung der Maskenpflicht. Der Zug ist relativ leer und pünktlich. Singen wird sogar zwei Minuten vor der Zeit erreicht, was ich die letzten Monate sonst kein einziges Mal erlebt hatte. Das keine Blasmusikkappelle den Zug empfängt hat hier wirklich gefehlt. Auch nach dem Richtungswechsel ist die Abfahrt pünktlich und so bleiben die vollen vier Minuten in Schaffhausen zum Umsteigen und ich erreiche Erzingen so pünktlich wie selten.
Strecke (ca.): 779 km
Fahrzeit: 8:35
Route: RB[BASEL BAD BF]/ICE106[KÖLN HBF]/THA9484
Kommentar:
Eigentlich eine angenehme Fahrt aber mit ärgerlichen Noten. Die RB ab Lauchringen beginnt noch pünktlich und ist auch in Basel pünktlich da. Dann das erste kleine Ärgernis: In Basel fahren sowohl der ICE nach Hamburg als auch mein ICE nach Köln in umgekehrter Wagenreihung. Das bedeutet einiges an Chaos auf dem Bahnsteig. Nachdem aber jede:r den richtigen Wagen gefunden hat, geht die Fahrt fast pünktlich los. In Karlsruhe sind wir sogar vor der Zeit, in Mannheim verzögert sich die Weiterfahrt aufgrund von Bauarbeiten aber etwas. In Köln sin wir aber fast pünktlich. Dort komm jedoch das größte Ärgernis zum Tragen: Eigentlich hatte ich den ICE ab Köln um 17.XX Uhr (wechselt immer mal wieder) nehmen. Dieser fuhr aber heute bereits um 16.25 Uhr los, zumindest laut Fahrplan, als Grund waren Bauarbeiten angekündigt. Doch statt um 16.25 Uhr fuhr der Zug erst um 17.41 in Köln los und ich hätte Ihn deshalb locker erreicht. Am Ende war es jedoch nicht ganz so schlimm, denn in Aachen fiel der ICE aufgrund von fehlendem Personal aus.
Strecke (ca.): 585 km
Fahrzeit: 4:53
Route: ICE15[KÖLN HBF]/ICE107[MANNHEIM HBF]/ICE597
Kommentar:
Alle Züge pünktlich. In Bruxelles-Midi allerdings – wie immer – Gleiswechsel und damit verbundenes Chaos. Die weiteren Bahnhöfe werden allerdings pünktlich erreicht. Nach einer kurzen Stärkung in Köln geht es mit wenigen Minuten Verspätung nach Mannheim weiter und von dort aus mit ebenfalls ein paar Minuten Verspätung nach Stuttgart. Die Züge sind nicht nur pünktlich, sondern auch sauber und nicht allzu sehr gefüllt.
Strecke (ca.): 230 km
Fahrzeit: 3:12
Route: IC2389[SINGEN]/IC489[SCHAFFHAUSEN]/SBB[ERZINGEN]/IRE
Kommentar:
Angenehme Fahrt. Nutze aber möglichst viele elektrischen Züge, deshalb die zusätzlichen Umstiege. Klappt aber alles, WLAN funktioniert im IC nach Singen gut, im IC nach Schaffhausen gibt es aber keins. Der IRE ist nicht mit Doppelstockwagen, sondern mit hochflurigen Triebwagen, was nicht besonders bequem ist. Die Ankunft ist aber pünktlich.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:02
Route: SBB[SCHAFFHAUSEN]/IC488
Kommentar:
Angenehme Fahrt. Zug in Stuttgart fast pünktlich. WLAN funktioniert.
Strecke (ca.): 240 km
Fahrzeit: 2:34
Route: ICE895[MÜNCHEN-PASING]/S
Kommentar:
Mit dem letzten ICE am Abend geht es für mich in Richtung München. Ich bin etwas knapp dran, was unter anderem am Fernwanderweg liegt, der beschritten werden muss, wenn man in Stuttgart zum Gleis will. Der Zug wartet schon, ein „alter“, also nicht geschrumpfter ICE1. Im Fahrplan deutet alles auf eine Fahrt über die Filstalbahn hin. Allerdings ist das Gegenteil der Fall. Der Zug befährt bei Wendlingen die Neubaustrecke und rast so Ulm entgegen. Obwohl nicht die volle Geschwindigkeit ausgefahren wird, erreichen wir Ulm zehn Minuten vor Plan. Das ist auch gar nicht schlecht, denn im Zug herrschen gefühlt 30 Grad Celsius, da ist ein kleines Luftschnappen am Bahnsteig sehr gut. Nach den zehn Minuten geht es weiter und relativ schnell wird München-Pasing erreicht, von dort aus geht es für mich pünktlich mit der S-Bahn weiter und diese kommt auch pünktlich in Gräfelfing an.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:23
Route: SBB[SCHAFFHAUSEN]/SBB[SINGEN]/IC2284
Kommentar:
Dieses Mal geht es für mich mal wieder mit dem ersten Zug nach Stuttgart. Die S-Bahn um 05.18 Uhr verlässt den Bahnhof in Erzingen pünktlich und kommt auch pünktlich in Schaffhausen an. Ich überprüfe im Zug routinemäßig den nächsten Zug, ob dieser pünktlich ist. Dafür lohnt es sich, die vorherige Fahrt des Zuges von Singen nach Schaffhausen zu prüfen. Und hier kommt der Schreck: Dieser Zug fällt aus. Was jedoch vor dem Fahrplanwechsel bedeutet hätte, dass auch „mein“ Gegenzug nach Singen ausfällt, war gar nicht so schlimm, denn die SBB, die den Betrieb übernommen haben, haben immer einen Zug in Schaffhausen stehen, der normalerweise an den Zug aus Singen angekuppelt wird und gemeinsam zurückfährt. Heute fuhr deshalb nur der eine Zugteil, dafür aber fast pünktlich. Der IC in Singen fährt ebenfalls pünktlich ab, ich nutze die Chance, etwas Schlaf nachzuholen. Stuttgart wird zwei Minuten vor Plan erreicht, ein Umstand der sehr selten ist!
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:42
Route: IC283[SCHAFFHAUSEN]/SBB
Kommentar:
Der IC verlässt den Bahnhof Stuttgart mit 12 Minuten Verspätung, schafft es aber, auf der Fahrt nach Singen davon 9 Minuten wieder einzuholen, ist damit nun wieder fast pünktlich und fährt in Singen auch pünktlich ab. Damit wird es kein Problem, den Zug in Schaffhausen zu bekommen und das Ziel pünktlich und bequem zu erreichen.
Strecke (ca.): 205 km
Fahrzeit: 3:07
Route: IRE[SCHAFFHAUSEN]/IC488[BÖBLINGEN]/S
Kommentar:
Dieses Mal nehme ich den IRE nach Schaffhausen, um beim Umstieg (16 Minuten Zeit) noch ein paar kleine Erledigungen ins Schaffhausen zu machen. Der IC nach Stuttgart fährt heute in umgekehrter Reihung ist sonst aber pünktlich. Da ich direkt vom Zug ins Hotel möchte und mein Hotel zufällig direkt über der S-Bahn-Station liegt, steige ich in Böblingen um, fahre dann am Schluss der S-Bahn bis zum Hauptbahnhof(tief) und bin in wenigen Sekunden schon im Hotel. Eine sehr angenehme Fahrt!
Strecke (ca.): 275 km
Fahrzeit: 3:43
Route: ICE568[KARLSRUHE]/ICE277[FREIBURG (BRSG) HBF]/S[NEUSTADT(SCHWARZWALD)]/S[TITISEE]/S
Kommentar:
Heute geht es für mich in den Hochschwarzwald. Von Stuttgart über Karlsruhe fahre ich nach Freiburg. Dort komme ich aber so ungünstig an, das gerade keine S-Bahn nach Seebrugg fährt. Da es kalt ist und um WLAN zu haben fahre ich deshalb mit der Breisgau-S-Bahn durch den Schwarzwald: Zuerst nach Neustadt, dann zurück nach Titisee und dann mit der S1 nach Seebrugg. Überraschenderweise sind heute fast alle Züge pünktlich! Einziges Manko: Der ICE von Karlsruhe nach Freiburg wird aktuell mit einem alten ICE1 gefahren, darin lässt das WLAN etwas zu wünschen übrig und auch die Sitze hatten schon bessere Zeiten gesehen.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:25
Route: SBB[SCHAFFHAUSEN]/SBB[SINGEN]/IC2284
Kommentar:
Angenehme Fahrt. Alles pünktlich, dieses Mal sogar viel Platz zwischen Schaffhausen und Singen und auch im IC ist viel Platz.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:42
Route: IC283[SCHAFFHAUSEN]/SBB
Kommentar:
Ich muss zwar mal wieder zum Zug rennen, erreiche ihn aber gerade noch so. Der Zug ist pünktlich in Singen, ebenso pünktlich in Schaffhausen und ich deshalb genau on-time wieder am Ziel.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:11
Route: RE[SINGEN]/IC2288
Kommentar:
Nach langer Zeit fahre ich mal wieder mit meinem „Heimatzug“. Der RE nach Singen ist überpünktlich, der IC fährt schon in Singen zu spät los. Außerdem fährt er auch noch in umgekehrter Wagenreihung. Die Verspätung wird nicht mehr aufgeholt. Allerdings fährt gott sei dank dieses Mal die S-Bahn nicht vor uns. Allerdings wird diese bereits in Herrenberg zurückgehalten und ist deshalb keine Alternative zum Umsteigen. Stuttgart wird deshalb mit 15 Minuten Verspätung erreicht. Positiv hervorzuheben ist aber einerseits der sehr nette Verkäufer der Gastronomie im Zug, bei dem ich gerne einen Kaffee genommen habe und andererseits auch der nette Schaffner, der im Verlauf der Reise immer schwäbischere Durchsagen gemacht hat, die am Ende lauteten: „Mir erroiched jetztedle Sturget, de Ausstieg is dohannä rechts“.
März 2023
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:52
Route: IC483[SCHAFFHAUSEN]/SBB
Kommentar:
Angenehme Fahrt. WLAN funktioniert. Zug ist pünktlich und nicht zu voll.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:04
Route: IRE[SINGEN]/IC2288
Kommentar:
Ebenfalls angenehme Fahrt. WLAN funktioniert wieder perfekt. Der Zug nach Singen kommt mit leichter Verspätung in Erzingen an, holt diese aber bis Singen wieder rein. Der IC nach Stuttgart kommt ebenfalls pünktlich und fährt auf der Fahrt nur eine minimale Verspätung von 5 Minuten ein. Das ist unter dem Durchschnitt;)
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:57
Route: IC2389[SINGEN]/IC489[SCHAFFHAUSEN]/IRE
Kommentar:
IC nach Zürich fährt leicht verspätet ab, erreicht das Ziel aber pünktlich. Der IC nach Schaffhausen/Zürich hingegen fährt mit vier Minuten Verspätung ab. Das ist genau die Umsteigezeit in Schaffhausen. In Schaffhausen angekommen fährt dabei die S-Bahn nach Erzingen mir direkt vor der Nase weg. Im lauten Diesel-IRE geht es deshalb eine Viertelstunde später nach Erzingen weiter, übrigens nicht in Doppelstockwagen, sondern mit den hochflurigen Triebwagen.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:44
Route: SBB[SCHAFFHAUSEN]/IC284
Kommentar:
Angenehme Fahrt. Alle Züge pünktlich. Selbst Stuttgart Hbf wird auf die Minute genau erreicht. Allerdings in einem IC ohne WLAN, das trübt die positive Reisestimmung ein bisschen.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:45
Route: IC281[SCHAFFHAUSEN]/SBB
Kommentar:
Auch die Rückfahrt ist sehr angenehm. Dieses Mal sogar in einem IC mit WLAN. Während der Fahrt bekomme ich jedoch schweres Nasenbluten. Blöderweise ist die Hälfte der WCs im Zug gesperrt und in einem der funktionierenden WCs zerreist das Papier unweigerlich beim Herausnehmen aus dem Spender. Trortzdem kann das Nasenbluten irgendwann gestoppt werden. Sonst alle Züge pünktlich.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:00
Route: IRE[SINGEN]/IC2288
Kommentar:
Alles in Ordnung. Zug erreicht Stuttgart mit nur einer Minute Verspätung, WLAN funktioniert gut.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:40
Route: IC187[SCHAFFHAUSEN]/SBB
Kommentar:
Angenehme Fahrt. Der Zug erreicht Schaffhausen pünktlich, der Umstieg klapp ohne Rennen und in 2:40 Stunden bin ich am Ziel.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:03
Route: IRE[SINGEN]/IC2288
Kommentar:
Wieder eine sehr angenehme Fahrt. Alle Züge sind mehr oder weniger pünktlich. Stuttgart wird nur mit 4 Minuten Verspätung erreicht. Perfekt entspannt geht es also zum Termin in der Sparkassenakademie.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:57
Route: IC2289[SINGEN]/IC489[SCHAFFHAUSEN]/SBB
Kommentar:
Sehr angenehme Fahrt nach Hause. Der IC aus Stuttgart erreicht Singen sogar zwei Minuten vor der Zeit! Dort besteht also genug Zeit zum Umstieg auf den IC nach Zürich. Dieser verlässt Singen ebenfalls auf die Sekunde pünktlich und der Umstieg in Schaffhausen klappt somit einwandfrei.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:38
Route: IRE[SINGEN]/IC2288
Kommentar:
Riesiges Bahnchaos am Bahnhof Singen. Ein Güterzug ist zwischen Singen und Engen liegen geblieben. Deshalb ist die Strecke gesperrt. Auf „meinem“ Gleis 1 steht noch der RE der Schwarzwaldbahn und bewegt sich keinen Millimeter nach vorne oder zurück. Gegen 09:10 fährt dieser Zug dann endlich ab, mit fast vierzig Minuten Verspätung beginnt dann auch unsere Fahrt in Singen. Unterwegs schafft es der Zug nicht, noch Zeit reinzuholen. Somit stehen am Ende 40 MInuten Verspätung zu Buche und den Termin in Stuttgart um 11.00 Uhr konnte ich dann auch vergessen.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:43
Route: IC183[SCHAFFHAUSEN]/SBB
Kommentar:
Normale Fahrt. WLAN funktioniert, alle Züge sind pünktlich. Angekommen in Erzingen geht es gleich mit dem Auto weiter nach Lörrach zum Richtfest für das neue Klinikum.
April 2023
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:03
Route: RE[SINGEN]/IC2288
Kommentar:
Angenehme Fahrt. Alle Züge pünktlich, WLAN funktioniert.
Strecke (ca.): 230 km
Fahrzeit: 3:12
Route: IC2389[SINGEN]/IC489[SCHAFFHAUSEN]/IRE
Kommentar:
Ebenfalls eine sehr angenehme Fahrt. Um möglichst lange elektrisch und mit WLAN fahren zu können steige ich in Singen in den IC nach Schaffhausen um. Dieser ist zwar etwas zu spät, weshalb die SBB in Schaffhausen nicht mehr erreicht wird. Deshalb geht es dann aber mit dem IRE weiter.
Strecke (ca.): 191 km (nur Zug)
Fahrzeit: 3:42 (inkl. Bus)
Route: BUS[LAUCHRINGEN]/BUS EV[SCHAFFHAUSEN]/IC282
Kommentar:
Aufgrund von Bauarbeiten am Bahnhof Schaffhausen ist Schienenersatzverkehr zwischen Lauchringen und Schaffhausen eingerichtet. Dadurch verlängert sich die Reise natürlich deutlich. Positiv, wohl aber eher aus Zufall, gilt es zu erwähnen, dass der Expressbus der Linie 7338 aus dem Wutachtal (Abfahrt Oftering 7:50 Uhr) optimal auf den SEV nach Schaffhausen ausgelegt ist. Deshalb geht es mit diesem Bus nach Lauchringen, dann mit einem halbwegs komfortablen Bus nach Schaffhausen und von dort aus mit dem IC direkt nach Stuttgart. Im IC funktioniert das WLAN sehr gut.
Strecke (ca.): 191 km (nur Zug)
Fahrzeit: 3:56 (inkl. Bus)
Route: IC283[SCHAFFHAUSEN]/BUS EV[LAUCHRINGEN]/BUS
Kommentar:
Auch zurück geht es mit dem Schienenersatzverkehr. Der IC nach Schaffhausen erreicht das Ziel pünktlich. Etwas ungewohnt geht es dann aber weiter, denn der Schienenersatzverkehr wird mit einem Doppelstock-Reisebus bewältigt?! Der Bus erreicht Lauchringen pünktlich und kurz danach bin ich dann auch zuhause.
Strecke (ca.): 140 km
Fahrzeit: 1:17 (Teil 1) + 1:11 (Teil 2) = 2:28 Total
Route: S[FREIBURG (BRSG) HBF]/(Aufenthalt)/ICE274[OFFENBURG]/RB
Kommentar:
Der Zug der S1 nach Freiburg ist pünktlich, das WLAN ist aber eine Katastrophe. In Freiburg habe ich einen Termin und darf danach im Büro noch etwas arbeiten. Weiter geht es dann nach Strasbourg mit einem pünktlichen ICE in dem das WLAN funktioniert. Die RB am Ende ist dann wieder sehr voll, erreicht das Ziel aber ungefähr pünktlich.
Strecke (ca.): 140 km
Fahrzeit: 3:10
Route: ICE(AUSGEFALLEN)/RB[FREIBURG]/S
Kommentar:
Ziemlich hastig geht es im Auto von Eckart von Strasbourg zurück zum Offenburger Bahnhof. Dort fährt gerade ein ICE ein, der bereits zwei Stunden Verspätung hat. Ich steige also ein und bin sehr zuversichtlich, relativ pünktlich zu Hause anzukommen. Der Zug bleibt allerdings in Offenburg stehen. Die Strecke ist bei Bad Krozingen gesperrt. Da bereits ICEs Bahnsteige in Freiburg blockieren, müssen wir in Offenburg bleiben. So vergeht über eine Stunde bis eine Alternative angekündigt wird: Von Offenburg soll es nun mit der RB27 bis nach Freiburg gehen. Diese ist natürlich total überfüllt, aber die einzige Rettung. Mit der völlig überfüllten Regionalbahn geht es also durch die dunkle Nacht, kein Zug kommt uns entgegen, gruselig. In Freiburg Sprint zur letzten S-Bahn nach Titisee (die übrigens auch in dieser besonderen Lage nicht eine Sekunde wartet). In Titisee um 00.20 Uhr dann umstieg auf den Bus. Kurz vor 1 bin ich in Seebrugg und gegen halb zwei nachts zu Hause. Das hatte ich mir eigentlich anders vorgestellt…
Mai 2023
Strecke (ca.): 347 km
Fahrzeit: 0:20 (Teil 1) + 4:11 (Teil 2) = 4:31 (Total)
Route: RB[ALBBRUCK]/(Aufenthalt in Albbruck)/RB[BASEL BAD BF]/IC60409[KARLSRUHE]/IRE
Kommentar:
Mit einem kurzen Abstecher nach Albbruck, wo heute die Bürgermeisterwahl stattfand geht es für mich über Basel nach Stuttgart. In Basel kommt der IC nach Norden bereits verspätet an und fährt gefühlte Ewigkeiten nicht weiter. Irgendwann setzen wir uns doch in Bewegung, kommen aber wegen Bauarbeiten kurz hinter dem Katzenbergtunnel zum stehen. Irgendwann geht es hier aber auch weiter und so näher wir uns eine Stunde später Karlsruhe. Hier wird der IRE nach Stuttgart als „fällt aus gemeldet“. Das wechselt aber kurz vor der Ankunft. Urplötzlich fährt er doch. Die Pläne und Durchsagen, man solle über Mannheim fahren haben sich damit erledigt. Mit einem kurzen Sprint geht es also zum IRE. Dieser fährt aber erst mit 18 Minuten Verspätung los, da noch auf Anschlussreisende gewartet wird. Diese 18 Minuten stehen dann auch in Stuttgart auf der Uhr. Das WLAN im IRE funktioniert nicht, der IC hatte gar keins…
Strecke (ca.): 191 km (nur Zug)
Fahrzeit: 3:14 (inkl. Bus)
Route: IC2281[SINGEN]/IC381[SCHAFFHAUSEN]/BUS EV
Kommentar:
Angenehme Fahrt im IC bis Singen. Singen wird auch pünktlich erreicht und der Anschluss-IC fährt ebenfalls pünktlich ab. Erst in Schaffhausen wird es dann etwas waghalsiger. Da immer noch Schienenersatzverkehr zwischen Erzingen und Schaffhausen eingerichtet ist, gehe ich zum Bus, dort ist aber noch keiner. Erst kurz nach geplanter Abfahrt fährt der Bus vor. Die Sitze des Gelenkbusses bestehen aus reinem Hartplastik. Bei jeder Bremsung des Busses rutscht man fast bis zum Fahrer vor. Nach einigem Festhalten ist aber auch diese Fahrt irgendwann geschafft.
Strecke (ca.): 197 km (nur Zug)
Fahrzeit: 3:58 (inkl. Bus)
Route: BUS[WILCHINGEN-HALLAU]/BUS[SCHAFFHAUSEN]/IC1180[SINGEN (HTW)]/IC2280[BÖBLINGEN]/S[RENNINGEN]/S
Kommentar:
Leider ist die Strecke zwischen Erzingen und Schaffhausen immer noch gesperrt. Heute nutze ich deshalb aber den schweizer SEV. Dafür muss man mit einem kleinen Bus bis nach Wilchingen-Hallau an den Bahnhof fahren. Von dort geht es mit einem neuen und vor allem extrem sauberen Bus weiter nach Schaffhausen, dann mit dem IC nach Singen. Bis hier alles pünktlich. Auch der IC nach Böblingen fährt noch halbwegs im Takt, aber in Böblingen dann Ernüchterung: Weiter nach Korntal geht es nur mit einem Umstieg in Renningen. Das verlängert die Fahrzeit um 15 Minuten und meinen Termin verpasse ich dadurch fast.
Strecke (ca.): 375 km
Fahrzeit: 4:50
Route: S[BIETIGHEIM-BISSINGEN]/MEX[STUTTGART HBF]/ICE516[MANNHEIM]/ICE77[FREIBURG (BRSG) HBF]/S
Kommentar:
Rückfahrt von der Klausur des Arbeitskreis Umwelt. Um in Stuttgart nicht vom S-Bahn-Gleis zum ICE-Gleis hetzen zu müssen fahre ich über Bietigheim-Bissingen und komme so schon oben an. Mit dem gut gefüllten ICE geht es dann nach Mannheim und dort ganz schnell (wegen kurzer Umsteigezeit) in den ICE nach Freiburg. Dieser erreicht Freiburg heute sogar pünktlich. Weiter geht es dann mit der S-Bahn nach Seebrugg. Auch diese ist pünktlich.
Strecke (ca.): 313 km
Fahrzeit: 4:44
Route: S[FREIBURG (BRSG) HBF]/ICE 74[MANNHEIM]/RE
Kommentar:
Die S-Bahn fährt auf die Minute pünktlich in Seebrugg ab und erreicht Freiburg ebenfalls pünktlich. Das WLAN funktioniert übrigens wie immer (bei mir) in der Breisgau-S-Bahn überhaupt nicht. In Freiburg geht es dann weiter mit dem ICE. Dieser erreicht Mannheim aber etwas verspätet. Ich renne also zum anderen Gleis, aber dort ist schon kein Zug mehr. Nach kurzer Zeit stellt sich heraus, es war NOCH kein Zug da. Aufgrund einer Stellwerkstörung kommt dieser mit 15 Minuten Verspätung. Damit geht es nun nach Ludwigshafen, wo nochmals aufgrund der Störung gewartet werden muss. Wir haben damit 20 Minuten Verspätung. Allerdings gelingt es dem Lokführer, 18 davon wieder hereinzuholen. Keine Ahnung wie das funktioniert, aber in Mainz haben wir nur noch zwei Minuten Verspätung.
Strecke (ca.): 294 km (nur Zug)
Fahrzeit: 4:45 (inkl. Bus)
Route: S[MANNHEIM]/ICE1171[FREIBURG (BRSG) HBF]/S[TITISEE]/BUS
Kommentar:
Auch zurück geht es pünktlich los. Die S-Bahn ist anfangs noch sehr gut gefüllt, wird aber immer leerer. In Worms hat die S-Bahn zehn Minuten Aufenthalt. Danach ist sie wieder pünktlich. Mannheim wird pünktlich erreicht. Der ICE hat fünf Minuten Verspätung, das hat aber keine Auswirkungen auf den Umstieg in Freiburg. Dort steht die S-Bahn schon bereit und nach einem Umstieg in Titisee geht es dann pünktlich nach Hause.
Strecke (ca.): 277 km (nur Zug)
Fahrzeit: 3:48 (inkl. Bus)
Route: BUS[WALDSHUT]/IRE[BASEL BAD BF]/ICE274[KARLSRUHE]/IRE
Kommentar:
Heute hat der Bus ausnahmsweise Verspätung. Dadurch wird der Zug in Lauchringen nicht erreicht. Weiter geht es also im sehr vollen Bus nach Waldshut. Dort reicht es dann ganz knapp für den IRE nach Basel. Dort auch ganz knapp auf den ICE. Dieser ist sehr lange sehr pünktlich, kurz vor Karlsruhe bleiben wir aber stehen. Ich gehe schon davon aus, dass der IRE weg ist, sehe ihn aber nach einem Sprint in Karlsruhe noch am Bahnhof stehen. Allerdings schließen sich die Türen direkt vor meiner Nase und gehen nicht mehr auf – vorerst! Der Lokführer gibt die Türen nochmals frei und so komme ich zwar gestresst aber pünktlich in Pforzheim an.
Strecke (ca.): 50 km
Fahrzeit: 0:32
Route: IRE
Kommentar:
Sehr kurze Fahrt, sogar als reine Nahverkehrsfahrt keine Fahrt fürs Bahntagebuch. Fürs Protokoll aber gerne hier verzeichnet. Der Zug ist pünktlich.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 2:52
Route: IC2389[SINGEN]/IC489[SCHAFFHAUSEN]/SBB
Kommentar:
Angenehme Fahrt. Der IC nach Singen ist pünktlich, ab Singen geht es auch pünktlich weiter und in Schaffhausen kann bequem auf die S-Bahn umgestiegen werden. Damit komme ich pünktlich in Erzingen an.
Strecke (ca.): 100 km (nur Zug)
Fahrzeit: 2:46 (inkl. Bus)
Route: SBB[SCHAFFHAUSEN]/IC284[ROTTWEIL]/BUS
Kommentar:
Früh morgens geht es los mit der S-Bahn nach Schaffhausen. Von dort dann weiter mit dem IC. Dieser ist einer der letzten, die noch mit SBB-Wagen gefahren werden, also gibt es kein WLAN. Rottweil wird pünktlich erreicht. Dort warte ich dann etwas auf den Bus, der dann aber pünktlich nach Balingen fährt. Übrigens, von Rottweil gab es einmal eine Bahnstrecke in diese Richtung. Vielleicht wird diese ja irgendwann wieder reaktiviert?!
Strecke (ca.): 216 km
Fahrzeit: 4:48
Route: IRE[TÜBINGEN]/RB[HORB]/IC189[SCHAFFHAUSEN]/IRE
Kommentar:
Mal wieder eine Fahrt zum Vergessen. Der IRE von Balingen ist zwar noch pünktlich. In Tübingen stehen aber beim Zug nach Horb schon zehn Minuten auf der Uhr. Aus den zehn Minuten werden aber schnell 15. Allerdings wird es dann doch nochmals später, ehe der Zug überhaupt einfährt. Im Wagen ist die Toilette übergelaufen, dementsprechend stinkt es sehr. Unterwegs gibt es auch noch eine Streckenstörung, deshalb wird in Horb der IC nicht mehr erreicht. Das heißt also eine Stunde in Horb zu warten. Der dann fahrende IC hat übrigens wieder kein WLAN. Außerdem ist er auch so verspätet, dass die S-Bahn in Schaffhausen nicht mehr erreicht wird. 65 Minuten später als geplant komme ich also in Erzingen an.
Juni 2023
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:01
Route: SBB[SCHAFFHAUSEN]/IC282
Kommentar:
Prinzipiell eine angenehme Fahrt. Die S-Bahn fährt auch pünktlich in Erzingen los. In Schaffhausen fährt der IC auch pünktlich ein. Bereits Singen verlassen wir aber bereits mit Verspätung. Stuttgart wird dann am Ende mit fast zwanzig Minuten Verspätung erreicht. Das heißt: Zu meinem 12 Uhr Termin komme ich leider nicht mehr pünktlich.
Strecke (ca.): 210 km
Fahrzeit: 3:52
Route: IC2289[SINGEN]/SBB[SCHAFFHAUSEN]/SBB
Kommentar:
Der IC fährt zwar noch pünktlich in Stuttgart los, sammelt aber auf der Fahrt 35 Minuten Verspätung an. Damit ist der Anschluss-IC weg, der IRE und beinahe auch die SBB nach Schaffhausen. Mit dem rhyhas geht es aber nach Schaffhausen und dann 25 Minuten später auch weiter nach Erzingen. Ingesamt bin ich damit aber eine ganze Stunde länger als geplant unterwegs.
Strecke (ca.): 94 km (nur Zug)
Fahrzeit: 3:10 (inkl. Bus)
Route: BUS[EGGINGEN]/RB[TIENGEN]/IRE[RADOLFZELL]/RB[STOCKACH]/BUS
Kommentar:
Wieder nur eine kurze Fahrt ohne Fernverkehr, aber wegen der Nutzung der Wutachtalbahn trotzdem interessant. Für mich geht es mit dem Bus nach Eggingen, dann pünktlich weiter mit dem Zug nach Tiengen, dort heißt es dann kurz Warten auf den IRE. Damit geht es nach Radolfzell. Von dort dann mit dem pünktlichen SWEG nach Stockach. Nach kurzer Suche nach dem richtigen Bus geht es dann weiter nach Meßkirch. Dort komme ich dann pünktlich an.
Strecke (ca.): 134 km (nur Zug)
Fahrzeit: 4:05 (inkl. Bus)
Route: BUS[SIGMARINGEN]/RB[TÜBINGEN]/RB[HERRENBERG]/S
Kommentar:
Mit dem sehr sauberen Regiobus geht es von Meßkirch zum Sigmaringer Bahnhof. Dort steht bereits die Regionalbahn nach Tübingen. Hier wird auch pünktlich abgefahren und sogar das WLAN im Zug funktioniert. So geht es dann gemächlich nach Tübingen. Von dort aus geht es dann weiter mit der Ammertalbahn nach Herrenberg. Der Zug ist fast pünktlich, aber trotzdem muss man dann in Herrenberg sehr zügig umsteigen. Von dort geht es dann pünktlich nach Stuttgart. Der Schein wird nur dadurch etwas getrübt, dass der Mülleimer in der S-Bahn mit Erbrochenem gefüllt ist…
Strecke (ca.): 237 km
Fahrzeit: 2:43
Route: S[STUTTGART HBF]/ICE511
Kommentar:
Um am Hauptbahnhof genug Umsteigezeit zu haben, nehme ich zwei S-Bahnen früher als ursprünglich geplant. Mit der gewonnenen Zeit gehe ich noch kurz in den REWE und zum Bäcker. Beides mal muss ich sehr lange anstehen. Deshalb verpasse ich den Zug am Ende beinahe. Völlig verschwitzt suche ich also meinen Platz. Der ICE fährt pünktlich ab. Unterwegs sammeln wir aber trotzdem 15 Minuten Verspätung auf.
Strecke (ca.): 236 km
Fahrzeit: 2:15
Route: S[MÜNCHEN-PASING]/ICE990
Kommentar:
Nach dem Abendessen geht es dann über Pasing zurück. Die S-Bahn ist pünktlich, der ICE nach Stuttgart ebenso. Das WLAN im ICE ist etwas langsam, funktioniert aber.
Strecke (ca.): 299 km
Fahrzeit: 2:28
Route: S[STUTTGART HBF]/ICE614[MANNHEIM]/ICE101
Kommentar:
Wieder versuche ich, nicht zum ICE rennen zu müssen. Aufgrund einer verspäteten S-Bahn gelingt dies aber wieder nicht. Der Zug nach Mannheim ist zuerst auf die Minute pünktlich. Kurz vor Mannheim halten wir aber an. In Mannheim angekommen renne ich zum Anschlusszug. Bei diesem wird bereits für die Abfahrt gepfiffen. Ich schaffe es aber, die letzte offene Tür zu erwischen. Damit erreiche ich Freiburg doch noch pünktlich.
Strecke (ca.): 113 (nur Zug)
Fahrzeit: 2:15 (inkl. Bus)
Route: ICE277[BASEL BAD BF]/IRE[WALDSHUT]/BUS
Kommentar:
Angenehme Fahrt. Der ICE fährt zwar in umgekehrter Wagenreihung, aber das ist auch das einzige Manko. In Basel wird sogar der IRE erreicht und damit geht es nach Waldshut. Dort kann ich auf den Bus umsteigen und bin so pünktlich daheim.
Strecke (ca.): 113 km
Fahrzeit: 2:25
Route: S[FREIBURG (BRSG) HBF]/ICE108
Kommentar:
Angenehme Fahrt. Theoretisch hätte ich auch mit dem RE7 von Freiburg weiter fahren können. Ich nutze die Zeit in Freiburg aber für einen kurzen Abstecher in die Apotheke. Danach geht es dann mit dem ICE weiter und pünktlich nach Offenburg.
Strecke (ca.): 124 km
Fahrzeit: 3:22
Route: ICE107[FREIBURG (BRSG) HBF]/S[NEUSTADT(SCHWARZWALD)]/S[TITISEE]/S
Kommentar:
Der ICE nach Freiburg hat 35 Minuten Verspätung bei der Abfahrt in Offenburg. Für mich war das nicht schlimm, sonst hätte ich ihn nicht bekommen, aber es bedeutet Spannung in Freiburg. Dort kommen wir mit 3 Minuten Zeit zum Umsteigen an. Ich renne also zur Unterführung und zu Gleis 8. Dort angekommen steht der Zug noch da, zwei Türen sind noch geöffnet, schließen sich aber direkt vor meiner Nase. Gemeinsam mit über dreißig weiteren Umsteiger:innen muss ich also eine Stunde in der Freiburger Hitze warten. Um dem zu entgehen fahre ich mit der S-Bahn nach Neustadt, dann wieder nach Titisee und dann schlussendlich nach Seebrugg. Damit bin ich wieder einmal sechzig Minuten später am Ziel. Besonders ärgerlich ist, dass die S-Bahn einen planmäßigen Aufenthalt von fünf Minuten in Himmelreich hat. Da hätte man sicherlich eine Minuten auf uns alle warten können!
Strecke (ca.): 420 km (nur Zug)
Fahrzeit: 4:25 (inkl. Bus)
Route: BUS[LAUCHRINGEN]/IRE[BASEL BAD BF]/ICE2023[MANNHEIM]/ICE513
Kommentar:
Der Bus ist pünktlich, der Zug nach Basel auch. Der ICE nach Norden fährt auch pünktlich ab und ist nicht zu voll. Unterwegs sammeln wir jedoch etwas Verspätung. Um nicht wie beim letzten Mal einen halben Kilometer in Mannheim rennen zu müssen, begebe ich mich bereits zum perfekten Ausgang. Trotzdem scheint es eng zu werden. Ich sehe den Anschlusszug, renne dorthin und freue mich, pünktlich den Zug erwischt zu haben. Kurz nach meinem Zustieg aber die Hiobsbotschaft: Aufgrund einer Stellwerkstörung geht es ersteinmal nicht mehr weiter. Stuttgart erreichen wir schlussendlich mit zwanzig Minuten Verspätung.
Strecke (ca.): 192 km
Fahrzeit: 4:11
Route: S[ESSLINGEN]/ICE266[BADEN-BADEN]/RE[APPENWEIER]/RE
Kommentar:
Von Stuttgart nach Esslingen hat die S-Bahn ca. 4 Minuten Verspätung. Das ist aber nicht weiter schlimm. In Esslingen kann ganz entspannt auf den ICE umgestiegen werden. Dieser fährt auch pünktlich los und ist wegen der Umleitung über die Schusterbahn sogar zehn Minuten zu früh in Bruchsal. Von den zehn Minuten sind zwar bald nichts mehr übrig, aber wir erreichen Baden-Baden trotzdem on time. Dort geht dann aber gar nichts mehr. Aufgrund Unwetterschäden ist die Strecke weiter nach Süden gesperrt. 90 Minuten verbringe ich so in Baden-Baden, ehe es für mich mit einem RE nach Appenweier geht. Dort suche ich im strömenden Regen und Gewitter das Gleis 9. Dort kommt dann auch nach wenigen Minuten die RB nach Strasbourg. Mal wieder bin ich damit eine Stunde später als gedacht am Ziel.
Strecke (ca.): 205 km (nur Zug)
Fahrzeit: 3:20 (Teil 1) + 0:53 (Teil 2) = 3:13 (Total, inkl. Bus)
Route: RB[OFFENBURG]/RB[FREIBURG]/ICE75[BASEL BAD BF]/RB[BAD SÄCKINGEN]/(Aufenthalt in Bad Säckingen)/RB[LAUCHRINGEN]/BUS
Kommentar:
Die RB nach Offenburg ist noch on time. In Offenburg aber große Ernüchterung. Mal wieder fahren alle ICE mit Verspätung. Ich nehme deshalb bis Freiburg nochmals die RB. Diese ist pünktlich, aber das WLAN funktioniert nicht. In Freiburg kann dann zwar auf einen ICE umgestiegen werden, der kommt aber zu spät in Basel an. Also geht es mit der nächsten Regionalbahn weiter. Für mich geht es dann zum Brückenfest in Bad Säckingen. Danach dann mit RB und Bus nach Hause, beide sind pünktlich.
Strecke (ca.): 101 km (nur Zug)
Fahrzeit: 4:11 (inkl. Bus)
Route: IRE[SINGEN]/BUS IC[HORB]/RE[BÖBLINGEN]/S
Kommentar:
Nachdem die Gäubahn für Bauarbeiten gesperrt ist geht es heute mit dem Ersatzverkehr nach Stuttgart. Die Fahrt beginnt pünktlich in Erzingen. In Singen ist genug Zeig, um kurz ein Frühstück zu holen. Der Bus nach Stuttgart ist dann nicht allzu voll, aber auch nicht mehr ganz neu. Duct-Tape hält die Hälfte der Sitze zusammen, es ist eng und laut. In Horb können wir dann wieder in einen modernen Zug umsteigen. Von dort aus geht es on time nach Böblingen. Um in Stuttgart weniger laufen zu müssen, steige ich noch in Böblingen auf die S-Bahn um. Stuttgart wird dann pünktlich erreicht.
Strecke (ca.): 298 km
Fahrzeit: 2:16
Route: ICE512[MANNHEIM]/ICE203
Kommentar:
Wieder einmal nur sehr kurze Zeit zum Umsteigen in Mannheim. Mit Glück und Rennen erreiche ich den Anschlusszug aber gerade so. Damit bin ich on time in Freiburg am Ziel.
Strecke (ca.): 138 km (nur Zug)
Fahrzeit: 0:52 (Teil 1) + 1:47 (Teil 2) = 2:39 (Total, inkl. Bus)
Route: ICE101[BASEL BAD BF]/S[LÖRRACH HBF]/(Aufenthalt in Lörrach)/S[BASEL BAD BF]/IRE[WALDSHUT]/RB[LAUCHRINGEN]/BUS
Kommentar:
Der Morgen beginnt mit einer entspannten ICE-Fahrt, gefolgt von der (fast immer) pünktlichen Wiesentalbahn. Damit komme ich rechtzeitig zu meinem Termin nach Lörrach. Danach geht es wieder zurück nach Basel und dann mit dem IRE nach Waldshut. Dieser ist aber etwas verspätet, deshalb ist der Bus bereits weg. Darum fahre ich mit der RB weiter, in der Hoffnung, den Bus einzuholen. Die RB ist zwar auch verspätet, aber der Bus durch einen Stau noch mehr. Mit zehn Minuten Verspätung komme ich also zuhause an.
Juli 2023
Strecke (ca.): 411 km (nur Zug)
Fahrzeit: 6:25 (inkl. Bus)
Route: BUS[LAUCHRINGEN]/BUS[WALDSHUT]/IRE[BASEL BAD BF]/ICE2900[FREIBURG (BRSG) HBF]/ICE100[MANNHEIM]/ICE773[STUTTGART HBF]/S
Kommentar:
Anwärter für den Titel schrecklichste Fahrt des Jahres. Der Bus nach Lauchringen ist pünktlich. Damit wird er aber der einzige am ganzen Tag bleiben. In Lauchringen angekommen steht der Zug nicht wie sonst bereits dort. In der App wird er jedoch noch als pünktlich angezeigt. Spätestens der durchrasende IRE eine Halbe Stunde später zeigt aber, dass hier kein Zug mehr kommt. Der Grund ist genau so banal wie bescheuert. In der App war nämlich der Teil, in dem der Zug ausfällt als pünktlich gekennzeichnet und der Teil, in dem der Zug fuhr wurde als ausgefallen gekennzeichnet. Das blieb übrigens bis zum Ende der Zeit so. Besonders blöd: Auch die RB eine Stunde später fällt aus. Alle Fahrgäste der zwei RBen quetschen sich also in den Bus nach Waldshut. Dort angekommen können wir in den IRE umsteigen, bzw. „könnten“ denn dieser hat nun Verspätung. Grund hierfür ist, dass der IRE aufgrund der besonderen Lage nun in Lauchringen gehalten hat. Blöd nur, dass dort gar niemand mehr am Bahnhof war, weil alle des Bus genutzt haben. Durch die Verspätung aufgrund des wohl sinnlosesten Halts 2023 muss in Basel mal wieder gerannt werden. Hier fällt der ICE übrigens aus. Ein Ersatzzug nach Freiburg wird aber mit nur fünf Minuten Verspätung bereitgestellt. Mit diesem fahren wir nach Freiburg, dort müssen wir dann auf einen anderen Zug umsteigen. Das dauert natürlich seine Zeit und so hat unser Zug bei Abfahrt bereits zwanzig Minuten Verspätung. In Mannheim sind also schon zwei geplante ICE nach Stuttgart weggefahren. Mit dem dritten ICE geht es dann weiter nach Stuttgart, selbstverständlich ebenfalls mit zehn Minuten Verspätung, alles andere wäre unrealistisch. In Stuttgart folgt dann noch die Fernwanderung zur S-Bahn. Die S-Bahn ist dann am Ende doch pünktlich und so bin ich nach geschlagenen sechseinhalb Stunden am Ziel, schrecklich!
Strecke (ca.): 375 km
Fahrzeit: 1:29 (Teil 1) + 1:20 (Teil 2) = 2:49 (Total)
Route: ICE596[FRANKFURT (M) HBF]/(Aufenthalt in Frankfurt)/ICE10[KÖLN-EHRENFELD]/S
Kommentar:
Wieder einmal renne ich zum Zug in Stuttgart, um diesen gerade noch zu erwischen. In Mannheim und danach sammeln wir aber insgesamt 15 Minuten Verspätung ein. Für mich geht es aber in Frankfurt erst einmal in die Lounge, um eine wichtige Videokonferenz machen zu können. Danach fahre ich mit dem ICE 10 weiter. Dieser wird jedoch wegen Bauarbeiten umgeleitet und hält nicht am Hauptbahnhof. Stattdessen wird mit fünf Minuten Verspätung der Bahnhof Ehrenfeld angefahren. Zu meinem Ziel ist es dann nur noch eine Station mit der S-Bahn, aber trotzdem jeweils dreißig Stufen runter und wieder hoch.
Strecke (ca.): 269 km
Fahrzeit: 3:27
Route: S[KÖLN HBF]/ICE16
Kommentar:
Bis Köln Hbf noch alles in Ordnung – okay, ist ja auch nur eine Station mit der S-Bahn. In Köln hat der ICE nach Brüssel bereits 15 Minuten Verspätung. Aufgrund von Brückenarbeiten muss der Zug aber umgeleitet werden. Nach langem Getuckere fahren wir den Bahnhof Rheydt Hbf ein. Dort warten wir auf den entgegenkommenden Thalys und wechseln die Fahrtrichtung. So geht es dann mit ebenfalls reduzierter Geschwindigkeit nach Aachen. Dort wird nochmals die Fahrtrichtung gewechselt. In Belgien kann zwar noch etwas Verspätung wieder hereingefahren werden, schlußendlich sind es aber trotzdem 35 Minuten.
Strecke (ca.): 791 km
Fahrzeit: 8:26
Route: ICE13[AACHEN]/RE[DÜSSELDORF]/ICE849
Kommentar:
Die ICE-Verbindung zwischen Frankfurt, Köln und Brüssel ist nicht umsonst berühmt berüchtigt. Auch heute macht sie ihrem Ruf alle Ehre. Der Zug fährt zwar pünktlich in Brüssel vor und auch beinahe pünktlich ab, verliert aber schon in Belgien ca. 20 Minuten. Außerdem wird der Halt in Frankfurt kurzerhand gestrichen. Blöd – da wollte ich umsteigen. Im Zug kommt dann die Durchsage, Fahrgäste in Berlin sollten in Aachen umsteigen auf den RE nach Düsseldorf und dann von dort aus weiter. Ich probiere dies. Der RE ist sehr pünktlich und sehr sauber, lediglich das WLAN funktioniert nicht. In Düsseldorf angekommen klappt der Umstieg auch problemlos. Der ICE nach Berlin ist auch (noch) nicht allzu voll. Das ändert sich aber schnell. Die Toiletten sind in einem miserablen Zustand. Aufgrund polizeilicher Ermittlungen stehen wir dreißig Minuten in Bielefeld (das gibt es doch gar nicht?!) ehe es dann weitergeht. Damit bin ich dann nach achteinhalb Stunden in Brüssel. Geplant war eigentlich eine Stunde weniger.
Strecke (ca.): 901 km (nur Zug)
Fahrzeit: 10:15 (inkl. Bus)
Route: ICE577[FRANKFURT (M)]/ICE77[BASEL BAD BF]/RB[LAUCHRINGEN]/BUS
Kommentar:
Ebenfalls eine Fahrt zum vergessen. Da ich rechtzeitig in Berlin-Südkreuz bin, nutze ich den früheren ICE, um nach Frankfurt zu kommen (man weiß ja nie, was mit dem eigentlich geplanten Zug passiert). Dieser Zug ist seeehr gut gefüllt. Ich finde aber noch einen Platz, direkt hinter zwei Nörgler:innen, die keine Gelegenheit auslassen, sich über Gott und die Welt zu beschweren. Sie bestellen Essen, dass dann „nicht schmeckt“, „arschkalt ist“ und „unverschämt teuer“. Das Lesen der Speisekarte vor dem Bestellen hilft meistens. Ein Mitreisender schreitet zum Glück ein und weißt die beiden darauf hin, dass es keine Verpflichtung zur Nutzung der Bordgastronomie gibt. Das selbe Gericht schmeckt den beiden rechts neben mir übrigens sehr gut. Ich bin froh, diesen Zug in Frankfurt verlassen zu können und komme kurz in der Loung unter. Weiter geht es dann nach einer Stunde mit dem ICE77. Auch dieser ist sehr voll, Freitag halt. Kurz vor Karlsruhe bleibt der Zug stehen. Grund: Der Karlsruher Hauptbahnhof ist von Norden her wegen einem Böschungsbrand gesperrt. Fahrgäste in Richtung Karlsruhe können entweder hier in Blankenloch (der wohl kleiste ICE Halt Deutschlands) auf die Stadtbahn umsteigen oder nachher vom Zusatzhalt in Rastatt wieder nach Norden fahren. Nach zehn Minuten setzen wir unsere Fahrt fort. Wir werden über den Güterbahnhof und enge, eingleisige Streckenabschnitte um den Bahnhof herum geführt. Die Sträucher der Kleingartenanlage streichen gegen die Fenster, diese Umleitung hinterlässt wirklich spuren. Übrigens sind in den Kleingärten nicht alle auf die Durchfahrt vorbereitet, manche haben nicht wirklich etwas an. Durch diese Umleitung sind wir am Ende fast vierzig Minuten verspätet, ich muss also den nächsten Zug nach Lauchringen nehmen. Dieser hat aber Verspätung. Da aber der Bus schon wieder mehr Verspätung hat, bleibt es wenigsten bei Einer Verspätung von (nur) einer Stunde.
Strecke (ca.): 337 km (nur Zug)
Fahrzeit: 4:13 (inkl. Bus)
Route: BUS[LAUCHRINGEN]/RB[BASEL BAD BF]/ICE76[KARLSRUHE]/IC2067
Kommentar:
Nachdem die ganzen früher möglichen Züge ausfallen, beginnt meine Fahrt „erst“ um 7:50 Uhr – mit einem Sprint zum Bus, der mir zwar vor der Nase wegfährt, dann aber nochmals anhält (Danke nochmals an den Busfahrer!). RB nach Basel ist pünktlich, Umstieg läuft problemlos. Der ICE ist aber etwas verspätet. Damit wäre mein Anschluss in Mannheim bereits weg. Ich nehme also den IC ab Karlsruhe, der aber wegen Bauarbeiten umgeleitet wird und nicht zum Hauptbahnhof fährt. Die S-Bahn in Untertürkheim wird aber wegen Verspätung ebenfalls nicht erreicht. Für mich geht es also am Ende mit der Stadtbahn weiter. Verschwitzt, abgehetzt und dreißig Minuten zu spät komme ich dann bei meinem Termin an.
Strecke (ca.): 429 km (nur Zug)
Fahrzeit: 4:20 (inkl. Bus)
Route: ICE518[MANNHEIM]/TGV9580[KARLSRUHE]/ICE75[BASEL BAD BF]/IRE[TIENGEN]/RB[EGGINGEN]/BUS
Kommentar:
Etwas abenteuerliche, aber angenehme Fahrt. Diese beginnt mit einem leicht verspäteten ICE nach Mannheim. Die Verspätung ist aber nicht weiter schlimm, denn auch der Anschluss ist verspätet. Ich nutze deshalb ab Mannheim den ersten Zug gen Süden, den TGV nach Marseille, und fahre damit (sehr bequem!) nach Karlsruhe. Dort warte ich dann auf den ersten ICE nach Basel. Das Rennen gewinnt der ICE75. Dieser ist sogar so pünktlich in Basel, dass ich noch den IRE erreiche. Damit geht es dann bis Tiengen, ehe ich auf die Wutachtalbahn wechsle. Diese ist pünktlich in Eggingen, der Bus zurück nach Ofteringen aber nicht ganz.
Strecke (ca.): 107 km
Fahrzeit: 0:40
Route: ICE770
Kommentar:
Angenehme Fahrt. Zug ist fast pünktlich und nicht zu voll. WLAN in Ordnung.
Strecke (ca.): 107 km
Fahrzeit: 0:44
Route: ICE691
Kommentar:
Nach einem kurzen Sprint durch den Hauptbahnhof erreiche ich zwar noch meinen ICE und dieser ist auch pünktlich, aber: Der Zug ist sehr voll (es ist schon wieder freitag), fährt in umgekehrter Wagenreihung und – vor allem – ist in einem hundsmiserablen Zustand. Der Teppich in mehreren Wagen klebt und ist verdreckt, die Mülleimer quellen über, die Hälfte der Toiletten ist nur mit Schutzausrüstung nutzbar und ein Duft durchströmt den Zug. Gott sei Dank ist es nach einer dreiviertel Stunde auch schon vorbei.
Strecke (ca.): 374 km
Fahrzeit: 4:20
Route: IRE[BASEL BAD BF]/ICE370[KARLSRUHE]/ICE565[ESSLINGEN]/RE[BAD CANNSTATT]/S
Kommentar:
Zug nach Basel pünktlich. In Basel wartet schon der ICE. Dieser ist aber nicht ganz pünktlich. Unterwegs kommen dann Durchsagen, man solle nach München/Stuttgart im Zug verbleiben. Irgendwie schafft es der Lokführer aber, die zum Umsteigen in Karlsruhe nötigen Minuten wieder reinzuholen. ich steige also um. In einem Waggon der ersten Klasse ist die Klimaanlage ausgefallen, er kann also nicht genutzt werden. Trotzdem hat es noch etwas Platz. Der Zug erreicht Esslingen pünktlich. Von dort aus möchte ich gerne den RE nach Bad Cannstatt nutzen und dann um weniger Laufen zu müssen auf die S-Bahn umsteigen. Der RE ist auch pünktlich, fährt aber leider von einem anderen Gleis. Diese Information kommt aber erst eine Minute vor Abfahrt, bzw. während der Zug am anderen Bahnsteig schon einfährt. Dementsprechend herrscht leichtes Chaos auf dem Bahnhof. In Bad Cannstatt klappt aber der Umstieg problemlos. Damit bin ich dann wie geplant in Stuttgart.
Strecke (ca.): 352 km
Fahrzeit: 5:37
Route: S[STUTTGART-UNTERTÜRKHEIM]/IC2064[KARLSRUHE]/ICE266[BASEL BAD BF]/RB
Kommentar:
Die heutige Fahrt zeigt: Schlimmer geht immer! Ab Stuttgart ist noch alles in Ordnung. In Untertürkheim habe ich genug Zeit zum Umsteigen, denn der IC hat auch noch drei Minuten Verspätung. Diese holt er aber ziemlich gut wieder rein, bleibt dann aber in Karlsruhe-Durlach noch kurz stehen. Somit beträgt die Umsteigezeit für alle nach Süden ganze zwei (!) Minuten. Ich wage den Sprint. Der Anschluss-ICE steht auch noch (unfassbar lange!) am Bahnsteig, aber die Türen öffnen sich nicht mehr. Pech für ca. 25 Anschlussreisende. Eine kurze Nachfrage beim Personal ergibt: Der Zug kann nicht warten, wir sollen doch einfach den ICE nach Zürich nehmen. Jetzt kommts: Dieser hat heute 75 Minuten Verspätung. Ich verstehe einfach nicht, wie man den anderen ICE in dieser Konstellation einfach so los schicken kann. Die Anschlüsse waren auch vorgemeldet und der Anschluss im IC noch als „wartet“ angekündigt. So etwas gibt meiner Meinung nach keinen Sinn. Zumal die Weiterfahrt in die Schweiz mit dem verspäteten ICE ja auch nicht möglich ist. Wer entscheidet in dieser Situation, den ICE einfach los zuschicken?! Nach einer Stunde im Karlsruher Regen geht es weiter – ganz der Empfehlung folgend – mit dem ICE266 (wieder mit abgesperrtem Wagen 28). Dieser ehemalige IC hält an so ziemlich jedem Bahnhof und so kommt es auch, dass wir in Lahr zurückgehalten werden, um den verspäteten ICE vorbeizulassen. So langsam fühle ich mich verarscht. Das selbe passiert auch in Weil am Rhein nochmals. Da die beiden überholenden Züge aber nicht in die Schweiz fahren dürfen, da sie beide verspätet sind, ist für uns kein Platz mehr frei. Dadurch verzögert sich die Einfahrt. Ich renne also zum Anschlusszug. Dessen Türen schließen sich direkt hinter mir. Übrigens, das wäre der letzte Zug gewesen! Das macht die Entscheidung, den Anschluss-ICE in Karlsruhe einfach abfahren zu lassen, noch blöder.
Strecke (ca.): 73 km (nur Zug)
Fahrzeit: 4:21 (inkl. Bus)
Route: IRE[SINGEN]/BUS IC[BÖBLINGEN]/S
Kommentar:
Chaos am Bahnhof Tiengen. Der Zug nach Basel (den ich gerne nehmen würde) hat Verspätung. Er wird aber immer noch als „erster“ angezeigt. Zeitweise sollen laut App beide Züge (aus Singen und aus Basel) gleichzeitig ankommen – das wäre bei einem eingleisigen Bahnhof nicht gut! Schlussendlich bekommt der Zug nach Singen Vorfahrt. Ich nehme also diesen, um halbwegs rechtzeitig in Stuttgart zu sein. In Lauchringen werden wir auf Gleis zwei geleitet (sehr selten!) und umfahren so den Zug nach Basel. In Singen kurzer Abstecher zum Backwerk und dann das lange Warten auf den Ersatzbus. Dieser ist heute sehr voll. Vor Herrenberg kommen wir in einen Stau. Damit fährt uns die S-Bahn in Böblingen vor der Nase weg – wir sehen aber noch die Rücklichter. Mit dreißig Minuten Verspätung und 1,5 Stunden länger als normal geht es dann nach Stuttgart.
Strecke (ca.): 234 km
Fahrzeit: 2:55
Route: ICE615 [MÜNCHEN-PASING]/S
Kommentar:
Der Zug verlässt Stuttgart on time. Durch die Neubaustrecke wird Ulm Hbf sogar fünf Minuten vor der Zeit erreicht. Soweit, sogut… In Augsburg gibt es dann eine Türstörung. Nach dreißig Minuten setzen wir die Fahrt fort. Somit bin ich leider erst nach ein Uhr nachts am Ziel.
Strecke (ca.): 502 km
Fahrzeit: 6:05
Route: S/ICE568[KARLSRUHE]/ICE2907[FREIBURG (BRSG) HBF]/S
Kommentar:
Bereits die S-Bahn hat fünf Minuten Verspätung. Zum Umstieg in Pasing reicht es aber trotzdem sehr gut. Der ICE nach Karlsruhe ist gut gefüllt, aber nicht zu voll. Wir sind an jedem Bahnhof (bis aus Karlsruhe selbst) ca. 5 Minuten VOR der Zeit! In Karlsruhe dann wieder einmal Ernüchterung. Der ICE277 fällt aus, es fährt ein Ersatzzug ICE2907 (mit laut Ansage 8 Minuten Verspätung). Der alternativ fahrende EC hat übrigens 75 Minuten Verspätung. Dementsprechend ist der Bahnsteig gut gefüllt. Aus den 8 Minuten unseres Zuges werden ganz schnell 10, dann 20 und schlussendlich dreißig! So verspätet geht es dann in einem heillos überfüllten Zug gen Süden. Da jeder Anschluss in Basel bereits weg wäre, ändere ich kurzerhand mein Reiseziel und fahre zu meinen Eltern in den Schwarzwald. Einziger Lichtblick ab Karlsruhe: Das WLAN im Zug funktioniert und der Zug ist (innen wie außen!) blitzeblank. Man hat das Gefühl, er komme gerade frisch ab Werk, in Echt ist es aber ein über 30 Jahre alter ICE1.
August 2023
Strecke (ca.): 314 km (nur Zug)
Fahrzeit: 3:47 (inkl. Bus)
Route: BUS[LAUCHRINGEN]/RB[BASEL BAD BF]/ICE74[FREIBURG (BRSG) HBF]/ICE108
Kommentar:
Angenehme Fahrt. Alles Züge sind pünktlich. Da mein Zug nach Basel sogar sehr pünktlich war, hat es mir auch den ICE 74 gereicht. Dieser fährt aber aktuell gar nicht nach Mannheim. Ich steige also in Freiburg um und hole dort noch schnell etwas beim Bäcker.
Strecke (ca.): 317 km (nur Zug)
Fahrzeit: 5:10 (inkl. Bus)
Route: S[HEIDELBERG]/ICE77[BASEL BAD BF]/IRE[WALDSHUT]/BUS
Kommentar:
Auf der Rückfahrt fahren laut App alle (!) ICE verspätet. Ich versuche es deshalb über Heidelberg und möchte dort den 57 Minuten verspäteten ICE77 erreichen. Dieser fährt dann auch irgendwann ein, allerdings verlieren wir weiter Zeit. Karlsruhe erreichen wir schon mit 69 Minuten Verspätung. Der ICE 373 von Mannheim ist zwischenzeitlich direkt hinter uns. Am Gegengleis steht aber noch der TGV. Nach dessen Abfahrt stehen in Karlsruhe zwei Züge nach Basel abfahrbereit. Ich überlege, welcher schneller ist und versuche dies auf dem Bahnsteig zu erkennen. Es ist der ICE 77, ich steige also wieder ein. Das ganze Spektakel hat aber nochmals 15 Minuten gedauert. Mein ICE ist zwar noch der erste, aber der Zug in Basel natürlich lange weg. Eine Stunde später geht es aber weiter, mit einem IRE nach Waldshut und dann mit dem Bus nach Hause. Die Klimaanlage im Bus funktioniert sehr gut, es hat gefühlt 10°C.
Strecke (ca.): 327 km
Fahrzeit: 3:28
Route: IRE[BASEL BAD BF]/ICE106[KARLSRUHE HBF]/IC2161
Kommentar:
Angenehme Fahrt. WLAN im ICE nicht optimal. Der IC von Karlsruhe nach Stuttgart ist gut gefüllt, aber pünktlich.
Strecke (ca.): 375 km (nur Zug)
Fahrzeit: 4:55 (inkl. Bus)
Route: ECE152[MANNHEIM HBF]/ICE373[BASEL BAD BF]/RB[LAUCHRINGEN]/BUS
Kommentar:
Nachdem alle Fernzüge mal wieder mit großer Verspätung herumfahren entschließe ich mich aufgrund der Hitze, mit dem ECE nach Mannheim zu fahren und dann wieder zurück. Der ECE ist auch pünktlich, er soll aber an diesem Tag der einzige bleiben. In Mannheim hat der Anschluss-ICE immer größere Verspätung. Schlussendlich fährt er Mannheim auch von der „falschen Seite“ an, muss also nochmals Kopf machen. Dadurch wird der Anschluss in Basel nicht erreicht. Wenigstens ist der Zug dann so viel zu spät, dass man gar nicht mehr lange in Basel warten muss.
Strecke (ca.): 353 km
Fahrzeit: 3:30
Route: IRE[BASEL BAD BF]/ICE370[KARLSRUHE HBF]/ICE565
Kommentar:
Alles okay. Der Zug nach Basel ist pünktlich, der ICE nach Karlsruhe auch beinahe auf die Minute, damit reicht es dann zum Umstieg. Der ICE nach Stuttgart ist darüber hinaus fast leer. Sehr angenehme Fahrt.
Strecke (ca.): 347 km
Fahrzeit: 5:35
Route: IRE[KARLSRUHE HBF]/ICE79[BASEL BAD BF]/RB
Kommentar:
Eine schreckliche Fahrt. Der IRE nach Karlsruhe ist noch pünktlich, in Karlsruhe dann aber das Böse erwachen. Alle ICE nach Süden sind zu spät. Ich nehme also einfach den nächsten, der kommt, dieser ist aber sehr verspätet, was noch eine Stunde Wartezeit in Basel bedeutet. Nach über fünf Stunden komme ich also völlig fertig nach 23 Uhr am Ziel an…
September 2023
Strecke (ca.): 939 km (nur Zug)
Fahrzeit: 9:32 (inkl. Bus)
Route: BUS[LAUCHRINGEN]/RB[BASEL BAD BF]/ICE78
Kommentar:
In vollkommener Dunkelheit geht es morgens um Punkt fünf Uhr für mich los. Der Bus nach Lauchringen ist leer und pünktlich, ebenso die Regionalbahn nach Basel. In Basel wartet auch schon der ICE, der mich bequem und mit nur vier Minuten Verspätung fast pünktlich nach Berlin bringt. Alles in allem eine sehr angenehme Fahrt!
Strecke (ca.): 917 km
Fahrzeit: 10:00
Route: ICE579[FRANKFURT]/ICE79[BASEL BAD BF]/RB3
Kommentar:
Die Fahrt beginnt pünktlich, der Zug ist aber schon sehr voll und wir in Berlin-Südkreuz nochmals voller. Danach fahren wir relativ störungsfrei bis Frankfurt. Dort steige ich um, allerdings hat der Anschluss-ICE schon gehörige Verspätung und in Basel ist deshalb der Anschlusszug weg. Notgedrungen fahre ich also eine Stunde später mit der Regionalbahn nach Erzingen. Zum Glück kann mich dort jemand abholen, sonst wäre die Fahrt nochmals 90 Minuten länger gewesen.
Strecke (ca.): 458 km
Fahrzeit: 5:40
Route: S[FREIBURG]/ICE70[FRANKFURT (MAIN) HBF]/ICE12[FRANKFURT FLUGHAFEN]/ICE120[KÖLN HBF]/RB
Kommentar:
Am Anfang noch alles in Ordnung. Auch der ICE nach Frankfurt ist noch pünktlich. Dort würde ich gerne eine Kleinigkeit in der Lounge essen, diese ist jedoch komplett ausverkauft. Weiter geht es also mit einem ICE nach Brüssel, der zwar noch pünktlich abfährt, dann aber schon am Flughafen liegen bleibt. Eine Stunde später geht es dann erst weiter, nach Köln Hbf und dann mit einer Regionalbahn zum Bahnhof Messe/Deutz
Strecke (ca.): 226 km
Fahrzeit: 2:16
Route: S[KÖLN HBF]/ICE18
Kommentar:
S-Bahn zum Hauptbahnhof noch pünktlich, der ICE nach Brüssel aber leider nicht. Mit über 15 Minuten Verspätung erreichen wir das Ziel. Dafür ist der Zug aber nicht zu voll.
Das Bahntagebuch ist natürlich niemals fertig. Hier geht es bald weiter, die nächsten Fahrten warten schon!